Sorare 26 – Bester Anfängerleitfaden & Tutorial (Aktualisiert)

Foto des Autors
Geschrieben von Alan
Zuletzt aktualisiert am:

Wenn du dich gefragt hast, wie man Sorare im Jahr 2025 spielt, dann ist mein Sorare Anfängerleitfaden aus meiner Sicht der beste Startpunkt. Als erfahrener Manager mit über drei Jahren wöchentlicher Spielerfahrung bin ich in einer guten Position, dir zu helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden und sofort konkurrenzfähig zu werden!

Die Wahrheit ist, dass sich Sorare seit seiner Gründung im Jahr 2019 enorm weiterentwickelt hat. Das, was wir heute haben, unterscheidet sich stark von dem Spiel vor sechs Jahren – oder sogar vor einem Jahr!

Aber keine Sorge – nach dem Lesen dieses Sorare Tutorials bist du mit dem aktuellen Format vertraut und bestens gerüstet, um sowohl kurz- als auch langfristig auf der Plattform erfolgreich zu sein.

💡 In diesem Sorare Anfängerleitfaden erfährst du:

  • Was Sorare ist und wie es funktioniert
  • Spielmechaniken wie Scoring, Kartenknappheit, Wettbewerbsarten, Essence, XP, Vault
  • Sorare Tipps, um Sorare entweder zum Geldverdienen oder einfach zum Spaß zu spielen (inklusive des Free-to-Play Modus)

Was ist Sorare & wie funktioniert Sorare?

Bevor wir über Gameplay und Strategien sprechen, ist es wichtig, die grundlegende Frage zu beantworten: Was ist Sorare? Sorare wurde 2019 von zwei fußballverrückten französischen Ingenieuren, Nicolas Julia und Adrien Montfort, gegründet.

Auf den ersten Blick wirkt Sorare wie ein Fantasy-Fußballspiel kombiniert mit Sammelkarten. Aber wenn man genauer hinsieht, erkennt man, dass es viel mehr ist. Es ist teils Strategiespiel, teils Fußballmanager und teils Sammlerökonomie. Und es belohnt Können, Planung und kluges Scouting von Spielern.

Als jemand, der seit über drei Jahren dabei ist, habe ich miterlebt, wie Sorare von einem Nischenexperiment zu einem vollwertigen globalen Fantasy-Ökosystem gewachsen ist.

Sorare logo

Durch das einzigartige Konzept, vollständig lizenzierte digitale Karten und attraktive Preise hat das Spiel weltweit stetig an Popularität gewonnen. Es zieht weiterhin namhafte Investoren an – darunter den wohl besten Fußballspieler der Welt, Kylian Mbappé, oder eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten, Serena Williams.

Jede Sorare-Karte ist ein digitaler Vermögenswert. Du kannst sie kaufen, verkaufen und handeln – ähnlich wie echte Fußballsticker oder Baseballkarten. Der entscheidende Unterschied: Sie sind spielbar. Jede Karte, die du besitzt, kann in wöchentlichen Fantasy-Wettbewerben eingesetzt werden. Wenn deine Aufstellung gut abschneidet, gewinnst du Belohnungen – von handelbaren Karten über echtes Geld bis hin zu exklusiven Preisen.

Deine Karten sind nicht nur hübsche Bilder. Sie sind strategische Werkzeuge, Investitionsobjekte und dein Ticket an die Spitze der Ranglisten. Du kaufst lizenzierte digitale Karten, die echte Fußballspieler (oder NBA- bzw. MLB-Spieler) darstellen, und nutzt sie, um in Turnieren anzutreten, bei denen die reale Leistung der Spieler deine Punktzahl bestimmt.

Das Spiel startet dich mit einem Set kostenloser Common-Karten, damit du völlig risikofrei üben kannst. Wenn du jedoch in fortgeschritteneren Turnieren mitspielen möchtest, musst du dir die selteneren Versionen besorgen.

Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als deine Gegner zu erzielen, indem du die bestmögliche Auswahl an Spielern aus deiner Kartensammlung aufstellst. Je besser die Spieler sind und je stärker sie in der Realität performen, desto mehr Punkte holst du – und desto größer ist deine Chance auf Geld- oder Kartenpreise.

Wie startet man mit Sorare?

Bevor du in den Sorare-Kartenhandelsmarkt einsteigen und dein Traumteam aufbauen kannst, um um tolle Preise zu spielen, musst du zuerst ein Konto erstellen. Die Registrierung ist unkompliziert und geht schnell.

Du kannst dich bei Sorare mit deiner E-Mail-Adresse, deinem Gmail-Konto oder deiner Apple-ID registrieren. Als neuer Nutzer erhältst du garantiert einen exklusiven Willkommensbonus von 150 US-Dollar in Credits, die du auf der Plattform ausgeben kannst, wenn du dich über meinen Partnerlink anmeldest. Klicke einfach hier – oder lies mehr über das Sorare-Anmeldeangebot.

Nach dem Klick auf den Link erscheint ein Bildschirm wie im obigen Beispiel. Dort gibst du deinen gewünschten Managernamen ein. Diesen sehen andere Nutzer, wenn sie auf der Rangliste auf dein Team stoßen oder mit dir Karten handeln möchten.

Keine Sorge: Du kannst den Managernamen auch nach der Registrierung jederzeit ändern!

IKeine Sorge: Du kannst den Managernamen auch nach der Registrierung jederzeit ändern!

Falls der gewünschte Name verfügbar ist, kommst du zum nächsten Schritt (siehe Bild oben), bei dem du:

  • bestätigst, dass du mindestens 16 Jahre alt bist (Mindestalter für Sorare)
  • den AGB und der Datenschutzerklärung von Sorare zustimmst
  • auswählst, ob du dich mit E-Mail, Google oder Apple registrierst

💡 PRO TIPP: Falls du bereits ein Konto erstellt hast, ohne mein Willkommensangebot zu nutzen – kein Problem! Erstelle einfach ein neues Konto mit einer anderen E-Mail-Adresse und sichere dir den exklusiven Bonus von 150 US-Dollar, der nur SorareCEO-Lesern vorbehalten ist. So hast du direkt einen Vorteil beim Aufbau deiner Galerie und unterstützt gleichzeitig meine Inhalte.

Wähle ein sicheres Passwort, da du es zum Einloggen und für den Zugang zum Sorare-Marktplatz verwenden wirst.

Nach der Registrierung kannst du dein Profil einrichten (Profilbild und Hintergrund hochladen) sowie deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer verifizieren. Die Verifizierung ist wichtig, um den Sorare-Marktplatz voll nutzen zu können – also Karten zu kaufen, zu verkaufen oder mit anderen Managern zu tauschen.

Onboarding: Erster Blick in Sorare

Nach dem Erstellen deines Kontos und dem ersten Login landest du im „Home“-Bereich von Sorare. Hier beginnt alles – wirklich alles. 🙂

Oben links findest du Schnellzugriffe, mit denen du:

  • alle deine vergangenen, aktuellen und zukünftigen Aufstellungen einsehen kannst („My Lineups“)
  • neue Spieler scouten kannst, die deinem Erfolg helfen könnten („Scout“)
  • den Marktplatz aufrufen kannst, um neue Karten zu kaufen („Market“)
  • deine aktuelle Kartengalerie ansehen kannst („My Cards“)

Unten siehst du eine kurze Übersicht deines Kontostands sowie eine Zusammenfassung deiner In-Game-Items:

  • Essence
  • XP-Boni
  • Edelsteine (Gems)

Auf diese gehe ich später im Sorare Anfängerleitfaden genauer ein.

In der Mitte siehst du den wohl spannendsten Teil von Sorare – deine Aufstellungen (und ja, bitte urteile nicht über mein Beispielteam – das war nicht auf Leistung ausgelegt 😉).

Hier wird dir dein aktuell bestes Team im laufenden Gameweek angezeigt. Außerdem kannst du dich im gleichen Bereich auf die kommende Spielwoche vorbereiten, indem du unter „UPCOMING GW“ aus den verfügbaren Wettbewerben auswählst. Über die Sorare-Wettbewerbe sprechen wir weiter unten im Artikel.

FinaRechts findest du schließlich:

  • deinen aktuellen Hot-Streak-Fortschritt (später mehr dazu)
  • eine Liste der täglichen und wöchentlichen Missionen (meine „Side Quests“ 🙂)
  • Live-Spielstände zu Partien, in denen deine Karten im Einsatz sind
  • die neuesten Blogbeiträge von Sorare

Damit solltest du nun grob wissen, was dich in deinen ersten Minuten auf der Plattform erwartet.

Aber wie fängt man nun wirklich an zu spielen? Zeit, in die Sorare-Spielmodi einzutauchen.

Spielmodi: Free vs Pro

Sorare 26 ist die bisher fortschrittlichste Version des Spiels und unterscheidet zwischen zwei Haupt-Spielmodi:

  • Sorare Free-to-Play-Modus
  • Sorare Pro, der wiederum in zwei Modi unterteilt ist: In-Season und Classic

Wenn du ein kompletter Neuling bist, ist es sinnvoll, deine Reise im Free-to-Play-Modus zu starten. Schauen wir uns zuerst an, wie dieser funktioniert, bevor wir zu den „bezahlten“ Versionen des Spiels übergehen.

Sorare Free-to-Play

Immer wenn mich jemand fragt, wie man Sorare erfolgreich spielt und wo man anfangen sollte, ist meine Antwort dieselbe: Starte mit den Grundlagen im Free-to-Play-Modus von Sorare.

Warum? Ganz einfach – so eliminierst du komplett alle Kosten, die mit dem Aufbau deines Know-hows verbunden sind. Nach ein paar Wochen wirst du besser und fühlst dich deutlich sicherer, bevor du Geld investierst.

Zum Glück für neue Manager wie dich ist der Free-to-Play-Modus das ganze Jahr über verfügbar. Er nennt sich Sorare Academy und ahmt das Kerngameplay von Sorare Pro perfekt nach – dort, wo alle „zahlenden Kunden“ gegeneinander antreten.

Dein kostenloses Spiel startest du in wenigen Schritten:

Schritt 1: Klicke auf der linken Seite deines Bildschirms auf „Market“ und dann im oberen Menü auf „Common Packs“ (siehe Screenshot unten).

Schritt 2: Wähle deinen bevorzugten Wettbewerb aus, um ein kostenloses Paket mit Sorare-Common-Karten aus der gewünschten Region zu erhalten. Zum Beispiel ein Paket mit Spielern der Premier League oder ein Regionalpaket mit Spielern aus den Top-Ligen in Europa (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien).

Schritt 3: Dein ausgewähltes Paket öffnet sich und zeigt 10 Spieler, aus denen du dein erstes Team für den kommenden GameWeek zusammenstellen musst.

Schritt 4: Stelle dein erstes kostenloses 5-Karten-Lineup zusammen – bestehend aus einem Torwart, Verteidiger, Mittelfeldspieler, Stürmer und einem zusätzlichen Feldspieler (beliebige Position außer Torwart). Klicke auf „Confirm Lineup“.

Schritt 5: Abhängig von der Leistung deines Teams auf der Rangliste erhältst du Items für den Free-to-Play-Modus – Gems und/oder Essence. Damit kannst du dein Team verbessern, indem du aus verschiedenen verfügbaren Sorare-Paketen auswählst. Außerdem bekommst du als kostenloser Nutzer täglich ein Gratispaket mit einem weiteren Spieler.

Jetzt, wo du weißt, wie man Sorare kostenlos spielt, können wir zum Kernmodus übergehen – Sorare Pro.

Sorare Pro

Hier beginnt der wahre Spaß – aber auch die Investition. Dieser Modus ist für Nutzer gedacht, die das Spielprinzip bereits verstanden haben und sich sicher fühlen, ihre ersten Karten zu kaufen.

Sorare Pro ist in zwei Modi unterteilt:

  • In-Season (SO5)
  • Classic (SO7)

SO5 ist das Hauptformat auf Sorare und der Bereich, auf den sich die meisten ernsthaften Manager in ihrer wöchentlichen Strategie konzentrieren. Es ist der einzige Ort auf der Plattform, an dem man Geld gewinnen kann – von 5 US-Dollar bis hin zu 10.000+ US-Dollar pro Woche.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

SO7 ist Sorare’s alternatives Spielmodell – ein Sieben-gegen-Sieben-Fantasy-Fußballformat, das mehr Flexibilität bietet, aber keine direkten Geldpreise ausschüttet. Stattdessen erhalten die besten Spieler neue Karten, Essence (In-Game-Währung) und Marktkredite.

Im Gegensatz zu SO5 ist SO7 für Karten aus jeder Saison offen. Das macht es zu einer hervorragenden Möglichkeit, ältere Karten in deiner Galerie weiterhin wertvoll einzusetzen.

Da du nun die grundlegenden Unterschiede zwischen Sorare In-Season und Classic kennst, können wir die beiden Modi im nächsten Schritt im Detail vergleichen.

Sorare Pro: In-Season vs Classic

In-Season (S05)Classic (S07)
Teamgröße5 Spieler7 Spieler (5 in Arena)
Geldpreise
KartenberechtigungHauptsächlich In-Season-KartenAlle Saisons
BelohnungsartenGeld, Essence, XPKarten, Essence, XP
Bester AnwendungsfallGeldorientierte Nutzer mit höherem BudgetNutzer mit großen Galerien oder kleinerem Budget

Wie du im obigen Überblick sehen kannst, sind die Unterschiede zwischen den beiden Modi deutlich. Es gibt aber noch weitere Kontraste, zum Beispiel die Arten von Wettbewerben, die in jedem Spielmodus abgedeckt werden.

In-Season-Modus (SO5)

So5 In-Season

Wenn du auf Sorare Geldpreise gewinnen möchtest, ist SO5 der Modus, den du meistern musst. In-Season bedeutet, dass die große Mehrheit deiner Karten im Line-up aus der aktuellen Saison stammen muss. Genauer gesagt benötigst du mindestens 4 In-Season-Karten in deinem 5-Spieler-Lineup, maximal ist eine Classic-Karte (alte Saison) erlaubt.

Beispiel: Um an der In-Season-Premier-League-Konkurrenz für die Saison 25/26 teilzunehmen, brauchst du 4 Manchester-City-Spieler aus der 25/26-Kartenkollektion und 1 Liverpool-Spieler aus einer beliebigen vorherigen Saison.

Dein In-Season-Line-up besteht aus:

  • 1 Torwart
  • 1 Verteidiger
  • 1 Mittelfeldspieler
  • 1 Stürmer
  • 1 zusätzlicher Feldspieler (beliebige Position außer Torwart)

Jede Karte punktet basierend auf der realen Spielleistung des Spielers. Das umfasst sowohl entscheidende Aktionen (Tore, Vorlagen) als auch die gesamte Spielbeteiligung (Pässe, Zweikämpfe, Defensivarbeit).

Die Sorare-Matrix basiert auf Opta-Statistiken und belohnt weit mehr als nur auffällige Angreifer. Die Matrix erkläre ich später in diesem Sorare Anfängerleitfaden ausführlich.

Je nach Platzierung deines Line-ups in der Rangliste kannst du in den In-Season-Wettbewerben Folgendes gewinnen:

  • Geldpreise
  • Essence (In-Game-Währung)
  • XP-Boni zur Verbesserung deiner Kartenlevels
  • SO5 Hot Streaks

SO5 Hot Streaks

Zusätzlich zu den Ranglistenpreisen gibt es im SO5 ein eingebautes Fortschrittssystem namens Hot Streaks. Das sind Bonusbelohnungen, wenn du in aufeinanderfolgenden Spielwochen bestimmte Punkteschwellen erreichst.

Je länger deine Serie hält, desto höher die Auszahlung. Besonders zu Saisonbeginn bieten Hot Streaks enorme Multiplikatoren (teilweise bis zu 5x des ursprünglichen Werts). Wenn Konstanz deine Stärke ist, sind Hot Streaks dein Spielplatz.

SO5-Wettbewerbe

SO5-Wettbewerbe sind eine Mischung aus ligaspezifischen Turnieren (z. B. Bundesliga) und regionalen Wettbewerben aus sogenannten kleineren Ligen.

Für die Saison 2025/2026 (Sorare 26) sind die In-Season-Wettbewerbe:

  • Premier League
  • Bundesliga
  • Ligue 1
  • La Liga
  • Eredivisie
  • Jupiler Pro League
  • Major League Soccer
  • Challenger (Scottish Premiership, Österreichische Bundesliga, Süper Lig, Liga Portugal, Dänische Superliga)
  • Contender (K League 1, J League, Norwegische Liga, Kroatische Liga, Argentinische Liga, 2. Bundesliga, Ligue 2)

Classic-Modus (SO7)

Classic SO7

S07 is SO7 ist ein Sieben-gegen-Sieben-Fantasy-Fußballformat, das mehr Flexibilität bietet, aber keine direkten Geldpreise ausschüttet.

Classic-Line-up-Struktur:

  • 1 Torwart
  • 2 Verteidiger
  • 2 Mittelfeldspieler
  • 1 Stürmer
  • 1 zusätzlicher Feldspieler (beliebige Position)

Im Gegensatz zu SO5 ist SO7 für Karten aus jeder Saison offen. Das macht es perfekt, um ältere Karten in deiner Galerie weiter zu nutzen.

Belohnungen in SO7:

  • Neue In-Season-Karten
  • Essence (In-Game-Währung)
  • XP-Boni
  • Marktkredite

Classic-Wettbewerbe

Im Gegensatz zum In-Season-Spiel mit vielen Wettbewerben ist der Classic-Modus auf drei Hauptturniere beschränkt:

  • All-Star – beliebige Spieler aus allen Ligen weltweit
  • Champion Europe – nur Karten aus den Top-5-Ligen (Premier League, La Liga, Bundesliga, Serie A, Ligue 1)
  • U23 – nur Spieler, die am 1. Juli der aktuellen Saison 23 Jahre oder jünger sind

Mein Favorit ist U23, da er voller Top-Talente steckt – ideal für Scouts, die Jugendentwicklung genau verfolgen.

🏟️ Update Classic-Wettbewerbe: Ab der Saison 2025/2026 führt Sorare einen neuen Wettbewerb für Classic-Karten ein – die Arena.

Im Gegensatz zu den großen Classic-Wettbewerben mit Tausenden von Teilnehmern ist die Arena kompakter. Hier spielst du gegen nur 9 andere Manager. Du stellst ein Line-up auf, zahlst eine kleine Essence-Gebühr und trittst an. Wenn dein Team mehr Punkte holt als die anderen, gewinnst du.

Ablauf:

  • Arena-Wettbewerb wählen – abhängig von Karten-Seltenheit, Punkte-Cap und Region
  • Team aus 5 Karten einreichen: TW, DEF, MID, ST, Extra (wie in SO5)
  • Kleine Startgebühr in Essence zahlen (100 oder 250 Essence)
  • Gegnerfeld: 9 andere Manager
  • Top 1–3: Essence-Gewinne

Die Arena bietet keine Geldpreise oder neuen Karten wie Ranglistenwettbewerbe, sondern konzentriert sich auf Essence:

  • 1. Platz: höchste Essence-Auszahlung
  • 2.–3. Platz: kleinere Essence-Belohnungen
  • 4.–5. Platz: XP-Boni
  • Rest: keine Belohnung, nur Verlust der Startgebühr

Die Arena bekommt vielleicht nicht den Hype der großen Turniere, ist aber eine der effizientesten Möglichkeiten, deine Sorare-Galerie zu vergrößern – besonders, wenn du kein großes Budget hast.

Sorare Scoring Matrix erklärt

Wie bereits erwähnt, basiert die Punktevergabe für die Karten, die du sammelst und in turnierträchtigen Wettbewerben einsetzt, auf den realen Leistungen der Fußballspieler in bestimmten Spielen. Dies wird unter dem schicken Namen Sorare Scoring Matrix geführt.

Das Sorare-Punktesystem ist so konzipiert, dass es den Beitrag eines Spielers auf dem Platz möglichst genau widerspiegelt. Es wird regelmäßig aktualisiert, um möglichst realitätsnah zu bleiben.

Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es super einfach zu verstehen ist – ist es nicht.

Aber genau das macht es so spannend. Je besser du den Mechanismus der Matrix verstehst, desto leichter findest du die richtigen Spieler für dein System – und desto größer sind deine Chancen, in den wöchentlichen Turnieren erfolgreich zu sein.

Ich habe bereits einen sehr detaillierten Guide zur Sorare Scoring Matrix geschrieben, aber die folgenden Informationen sollten dir einen soliden Überblick verschaffen, um loslegen zu können.

Sorare Scoring Matrix

Wie wird der Sorare-Score berechnet?

Ein Spieler kann zwischen 0 und 100 Punkten erzielen. 0 steht dabei für eine absolut katastrophale Leistung, 100 für eine überragende, spielentscheidende Vorstellung. Erhält ein Spieler die Kennzeichnung DNP (Did Not Play), bekommt er ebenfalls 0 Punkte.

Die 0–100-Skala setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

  • Decisive Score
  • All-Around Score

Der endgültige Score eines Spielers ist Decisive Score (DS) + All-Around Score (AAS) – oder +0, falls der AAS negativ ist.

Decisive Score

Wie der Name schon sagt, basiert dieser Wert auf wichtigen, spielentscheidenden Aktionen. Alle Spieler starten bei Level 0 Decisive Score.

Level 0 entspricht 35 Punkten für einen Spieler, der im Spiel mitwirkt (egal ob in der Startelf oder als späterer Einwechselspieler).

POSITIVNEGATIV
TorRote Karte
VorlageEigentor
Erzielter ElfmeterVerschuldeter Elfmeter
Klärung auf der TorlinieFehler, der zu einem Tor führt
Weiße Weste (nur Torhüter)
Gehaltene Elfmeter (nur Torhüter)
Letzter-Mann-Grätsche

Ab dem Moment, in dem der Spieler ins Spiel eingreift, kann sich sein Decisive Score durch positive Aktionen erhöhen oder durch negative Aktionen verringern. Jede positive Aktion erhöht das Level, jede negative senkt es.

Das maximale positive Level ist 5, das maximale negative Level ist -3.

  • Level -3 = 0 Punkte
  • Level -2 = 5 Punkte
  • Level -1 = 15 Punkte
  • Level 0 = 35 Punkte
  • Level 1 = 60 Punkte
  • Level 2 = 70 Punkte
  • Level 3 = 80 Punkte
  • Level 4 = 90 Punkte
  • Level 5 = 100 Punkte

Wichtig: Wenn ein Spieler das Spiel auf Level 1 beendet (z. B. keine negativen Beiträge, aber eine Torvorlage), beträgt sein Mindestscore 60 Punkte – auch wenn sein All-Around Score negativ ist.

Ist der All-Around Score positiv, wird er einfach hinzugefügt. Hat er z. B. -5 im AAS, bleibt der Gesamtscore trotzdem bei mindestens 60. Das gilt entsprechend für alle Level oberhalb von 0.

All-Around Score

Während der Decisive Score leichter nachzuvollziehen ist und nur auf 11 Schlüsselaktionen basiert, umfasst der All-Around Score so ziemlich alles andere.

Er berücksichtigt 40 verschiedene Spielereignisse (Pässe, Tacklings, Blocks usw.), die von Opta – dem führenden Anbieter von Live-Sportdaten – und dem Analystenteam von Sorare erfasst werden.

TypEreignisTWVTMFST
AllgemeinGelbe Karte-3-3-3-3
AllgemeinFoul-1-2-1-0.5
AllgemeinGefoult worden0011
AllgemeinFehler, der zu einem Schuss führt-5-5-3-3
AllgemeinWeiße Weste (60 Min. gespielt)01000
DefensivGegentor kassiert-3-4-20
DefensivEffektive Klärung00.500
DefensivGewonnene Grätsche0310
DefensivGeblockte Flanke0100
DefensivBlock außerhalb0210
DefensivDoppel-Doppel*0440
DefensivTriple-Doppel*0660
DefensivTriple-Triple*0660
BallbesitzBallverlust-0.3-0.6-0.5-0.1
BallbesitzBallgewinn00.50.50
BallbesitzZweikampf verloren0-2-0.8-2
BallbesitzZweikampf gewonnen020.81
BallbesitzAbfangen0330
PassenGroße Chance kreiert3333
PassenVersuchter Assist2322
PassenErfolgreicher Pass ins letzte Drittel0.50.40.30.3
PassenErfolgreicher langer Pass0.20.50.50
PassenErfolgreicher Pass0.10.080.10.1
PassenFehlpass-0.2-0.2-0.30
AngriffSchuss aufs Tor3333
AngriffGewonnener Zweikampf00.50.50.5
AngriffDribbling in den Strafraum00.50.50.5
AngriffVerschossener Elfmeter-5-5-5-5
AngriffGroße Chance vergeben-5-5-5-5
TorwartspielParaden2000
TorwartspielParade aus dem Strafraum3000
TorwartspielGute hohe Ballannahme1.5000
TorwartspielFausten1.5000
TorwartspielFlugparade3000
TorwartspielAbtauchen3.5000
TorwartspielFlanke nicht gefangen-3000
TorwartspielSechs-Sekunden-Regel-5000
TorwartspielBall sichern5000
TorwartspielAus dem Tor eilen3000

Die Bedeutung jedes Ereignisses ist unterschiedlich und die Gewichtung hängt von der Position des Spielers ab. Beispiel: Ein gewonnener Zweikampf bringt einem Verteidiger oder Mittelfeldspieler +3 Punkte, einem Stürmer jedoch 0 Punkte, da es nicht seine Hauptaufgabe ist.

Tipps zur Aufstellungserstellung

Den Prozess der Aufstellung kannst du je nach Größe deiner Galerie bis zu zweimal pro Woche durchlaufen. Die Gameweeks laufen am Wochenende (Freitag bis Dienstag) und unter der Woche (Dienstag bis Freitag). Reiche deine Teams vor Ablauf der Frist ein – verpasst du sie, musst du aussetzen.

Jede Sorare-Aufstellung (egal ob S05, S07 oder Arena) folgt der gleichen Grundregel: Dein Team muss Karten für fünf bestimmte Positionen enthalten:

  • 🧤 Torwart
  • 🛡️ Verteidiger
  • 🎯 Mittelfeldspieler
  • ⚽ Stürmer
  • 🔁 Extra

Diese Struktur zwingt dich, über „beste verfügbare Spieler“ hinauszudenken. Anders als in manchen Fantasy-Spielen, in denen man Mittelfeldspieler stapeln oder nur auf Angreifer setzen kann, verlangt Sorare Balance – und das bringt eine zusätzliche taktische Tiefe ins Spiel.

Einer der größten Fehler neuer Manager ist, sich nur auf trickreiche Angreifer zu stürzen und die Bedeutung des Gleichgewichts in Bezug auf die Scoring Matrix zu ignorieren. Wie du schon weißt, bewertet die Sorare-Scoring-Matrix sowohl entscheidende Aktionen (Tore, Assists, weiße Westen) als auch Allround-Leistungen (Pässe, Zweikämpfe, Balleroberungen).

Das bedeutet, dass ein Verteidiger mit 90% Passquote und gewonnenen Kopfballduellen mehr Punkte holen kann als ein Stürmer, der nicht am Spielaufbau beteiligt ist. Kontext und Rolle sind entscheidend.

Allgemeine Tipps zur Spielerwahl

  • Torhüter: Prüfe immer die aktuelle Form bei weißen Westen und die Anzahl der Paraden. Gib nicht zu viel aus, außer er ist ein garantierter Stammspieler.
  • Verteidiger: Innenverteidiger mit vielen Pässen oder Außenverteidiger mit Offensivdrang sind matrix-freundlich.
  • Mittelfeldspieler: Achte auf Spielmacher, Box-to-Box-Läufer und defensive Mittelfeldanker in ballbesitzstarken Teams.
  • Stürmer: Setze auf Einsatzzeit und Beteiligung statt auf große Namen. Konstanz schlägt Boom-or-Bust.
  • Flex: Nutze den Slot, um deine stärkste Position zu verdoppeln oder sichere Punkte mit einem soliden Mittelfeldspieler mitzunehmen.

Den Kapitän wählen

In jeder Aufstellung musst du einen Kapitän bestimmen. Dieser Spieler erhält einen 50%-Bonus, der deine Aufstellung entscheidend machen oder zerstören kann.

Die richtige Kapitänswahl ist oft der Unterschied zwischen Platz 35 und einem Podiumsplatz. Eine starke Kapitänsleistung mit Bonus kann deinen Score durch die Decke gehen lassen.

Meine Regeln zur Kapitänswahl:

  • Bevorzuge Spieler mit hohem „Floor“: Mittelfeldspieler mit konstant starken All-Around-Scores sind ideal in schwierigen Partien.
  • Achte auf Standardschützen und Elfmeterschützen.
  • Prüfe erwartete Aufstellungen und Verletzungsberichte vor der finalen Wahl.
  • Setze Kapitäne gezielt gegen schwache Gegner ein, um das Potenzial zu maximieren.

Spielplananalyse

Die Analyse des Spielplans wird von Gelegenheitsspielern oft ignoriert – ein Fehler. Prüfe immer:

  • Heim- vs. Auswärtsspiele (zu Hause wird oft besser gepunktet).
  • Rotation wegen internationaler Spiele (Champions League, Europa League, Conference League).
  • Form des Gegners.

Selbst Top-Spieler können enttäuschen, wenn sie rotiert werden oder gegen eine starke Abwehr antreten müssen. Eine Planung von mindestens einer Woche im Voraus verschafft dir einen Vorteil und schützt vor Last-Minute-Chaos.

Karten- & Aufstellungs-Boni

By now yoInzwischen weißt du, dass dein Spieler in der Sorare Scoring Matrix zwischen 0 und 100 Punkten erzielen kann. Wie viele Punkte er dort sammelt, ist jedoch nur die halbe Miete – genauso wichtig sind die zusätzlichen Bonuspunkte, die er kassieren kann.

In Sorare 26 unterscheiden wir zwischen zwei Hauptarten von Boni:

  • Karten-Boni – Prozentsatz, der auf einzelne Karten angewendet wird. Dazu gehören Seltenheitsbonus, In-Season-Bonus, XP-Bonus, Sammlungs-Bonus, Kapitäns-Bonus.
  • Aufstellungs-Boni – Prozentsatz, der auf alle Karten einer bestimmten Aufstellung angewendet wird. Dazu gehören Multi-Club-Bonus und Cap-Bonus.

Seltenheitsbonus

Jede Kartenseltenheit hat ihren eigenen Bonus:

  • Common – 0%
  • Limited – 5%
  • Rare – 10%
  • Super Rare – 20%
  • Unique – 50%

Wichtig: Du kannst Karten auch in Wettbewerben unterhalb ihrer Seltenheit einsetzen (z. B. Rare-Karte in Limited-Wettbewerben), aber dann greift der Seltenheitsbonus nicht. Er gilt nur, wenn die Karte in ihrer eigenen Seltenheitsstufe gespielt wird – so bleibt das Spielfeld fair.

In-Season-Bonus

Ein fester Bonus von 5 % auf alle Punkte deines Spielers. Dieser gilt für alle In-Season-Karten der aktuellen Saison. Der Nutzen ist am größten, wenn du solche Karten in Wettbewerben einsetzt, in denen sie nicht Pflicht sind – in Classic-Formaten ist dies jedoch selten finanziell sinnvoll.

XP-Bonus

Dieser Bonus reicht von 0 % bis 10 %. Alle Sorare-Karten haben Level 0–10, und jedes Level bringt +1 % auf deinen Bonus.

XP kannst du auf zwei Arten sammeln:

  • Durch das Spielen deiner Karten in Aufstellungen – Bei einer 5er-Aufstellung wird die Gesamtbasispunktzahl (ohne Boni) durch 5 geteilt. Das Ergebnis ist die XP, die jede Karte erhält. Bei einer 7er-Aufstellung wird analog durch 7 geteilt.
  • Durch das Anwenden von XP-Boosts – Diese kannst du als Belohnung in Sorare Pro-Wettbewerben oder bei täglichen/wöchentlichen Missionen gewinnen (200, 500 oder 1000 XP). Boosts können gestapelt werden.

Die ersten Levels sind schnell erreicht, aber je höher das Level, desto mehr Zeit oder XP-Boosts werden benötigt.

LevelEP bis zum nächsten LevelGesammelte EPEP-Bonus
0000
12002001%
24006002%
360012003%
4100022004%
5150037005%
6200057006%
7300087007%
85000137008%
97500212009%
10100003120010%

Sammlungs-Bonus

Der Sorare Collection Bonus basiert auf team- und saisonspezifischen Alben. Jedes lizenzierte Team hat pro Saison und Seltenheit eine eigene Sammlung. Je mehr Karten du aus einer Kollektion besitzt, desto höher der Bonus auf Spieler aus diesem Album.

Collection albums

Punkte pro Karte:

  • 10 Punkte – Basiswert (für alle Karten)
  • 30 Punkte – #1-Seriennummer oder Trikotnummer
  • 20 Punkte – Sonderedition
  • 20 Punkte – Erster Besitzer der Karte
  • 20 Punkte – Karte war 30 Tage lang nicht auf dem Zweitmarkt gelistet
Gesamtpunktzahl AlbumSammlungsbonus
0 – 34 Pkt0%
35 – 99 Pkt1%
100 – 249 Pkt2%
250 – 499 Pkt3%
500 – 749 Pkt4%
750+ Pkt5%

Kapitäns-Bonus

Wie im Abschnitt zur Aufstellung erwähnt, erhält die Karte deines Kapitäns einen satten 50 %-Bonus auf ihre Punkte.

Multi-Club-Bonus

Auch als Multi-Team-Bonus bekannt. Er belohnt Vielfalt: Dein Team muss Spieler aus mindestens drei verschiedenen Vereinen enthalten, mit maximal zwei Karten vom gleichen Klub. Erfüllt deine Aufstellung diese Bedingung, erhalten alle Karten +2 % Punktebonus.

Cap-Bonus

Der Cap-Bonus bringt dir Extra-Punkte, wenn die Gesamt-L15-Cap deines Teams (Durchschnittspunkte der letzten 15 Spiele) unter einem festgelegten Limit bleibt: 260 Punkte für 5er-Aufstellungen, 370 für 7er-Aufstellungen.

So werden Manager belohnt, die effizient mit günstigen Spielern aufstellen, anstatt nur auf teure Stars zu setzen. Das fördert strategische Tiefe und clevere Teamzusammenstellung.

Kartenseltenheiten

KartenknappheitAm besten geeignet fürBudget
CommonGrundlagen lernen, kostenloser EinstiegKostenlos
🟡 LimitedNeue Manager, GelegenheitsspielNiedrig (10–100 $ für ein Team)
🔴 RareKernspiel, bessere BelohnungenMittel (10–500+ $ pro Spieler)
🔵 Super RareErfahrene NutzerHoch
⚫ UniqueElite-Spieler, Sammler, „Whales“Sehr hoch

Die Kartenseltenheit ist einer der größten Unterschiede zwischen Sorare und klassischen Fantasy-Fußballspielen. Anstatt einen gemeinsamen Spielerpool zu nutzen, besitzt du tatsächlich individuelle Karten – und von jedem Spieler wird pro Saison nur eine feste Anzahl geprägt!

Diese digitalen Karten sind nach Seltenheit kategorisiert. Jede Stufe hat ihre eigene Farbe, Limitierungen bei der Anzahl, Spielrestriktionen und Zugänge zu bestimmten Belohnungen. Je seltener die Karte, desto exklusiver sind die Turniere und Preispools, zu denen sie dich berechtigt.

Kurz gesagt: Jede höhere Seltenheitsstufe ist teurer, weil du damit gegen weniger Gegner antreten kannst – du zahlst mehr, um deine Gewinnchancen zu erhöhen.

Common (Grau)

Common card

Commons sind kostenlose Karten für den Einstieg. Du erhältst ein Set davon, wenn du dein Konto erstellst und den Onboarding-Prozess abschließt (wie im vorherigen Abschnitt beschrieben).

Sie sind perfekt für Anfänger – du lernst die Regeln, kannst erste Wettbewerbe bestreiten und dich mit der Plattform vertraut machen, ohne einen Cent auszugeben.

Commons sind nicht handelbar und können weder verkauft noch in bezahlten Wettbewerben eingesetzt werden. Sie sind jedoch ideal, um gefahrlos ins Spiel hineinzuschnuppern.

Limited (Gelb)

Limited card

Limited-Karten sind der offizielle Einstiegspunkt in Sorare’s bezahltes Ökosystem. Von jedem Spieler können pro Saison maximal 1.000 Limited-Karten geprägt werden (oft sind es deutlich weniger).

Die meisten neuen Manager starten hier. Limiteds sind erschwinglich, gut handelbar und eignen sich perfekt, um dein erstes wettbewerbsfähiges Team aufzubauen. Mit der neuesten Version kannst du mit ihnen durch gute Platzierungen in Ranglisten Echtgeld, Karten oder Marktkredite gewinnen.

Rare (Rot)

Rare card

Rare-Karten sind die nächste Stufe. Pro Saison gibt es maximal 100 Rare-Karten pro Spieler, also 10-mal seltener als Limiteds.

Rares verschaffen dir Zugang zu höheren Preispools und sind oft Voraussetzung, um an Wettbewerben mit größeren Geldpreisen und besseren Hot-Streak-Boni teilzunehmen. Die meisten ernsthaften Manager steigen früher oder später auf Rare-Karten um, sobald sie die Grundlagen beherrschen.

Super Rare (Blau)

Super Rare card

Super Rare-Karten sind auf nur 10 Stück pro Spieler und Saison limitiert. Sie sind hochpreisige, aber auch hochbelohnende Assets, gedacht für Manager, die Premium-Wettbewerbe dominieren wollen.

Sie werden in kombinierten Wettbewerben zusammen mit Unique-Karten eingesetzt.

Unique (Schwarz)

Unique card

Unique-Karten sind die seltensten Items auf Sorare – nur eine einzige Unique-Karte pro Spieler wird pro Saison geprägt. Das war’s. Diese Karten sind oft Sammlerstücke, strategische Premium-Tools oder Trophäen für sich.

Sie befinden sich meist im Besitz von Elite-Managern oder finanzstarken Sammlern.

Welche Seltenheit soll man wählen?

Welche Seltenheit für dich am besten ist, hängt von deinem Budget, deinen Zielen und deinem Spielansatz ab.

Aus meiner Erfahrung liegt das optimale Verhältnis in einer Mischung aus Limited- und Rare-Karten. Warum?

  • Erschwinglichkeit: Du kannst konkurrenzfähige Teams aufstellen, ohne dein Budget zu sprengen.
  • Flexibilität: Rares ermöglichen den Zugang zu Top-Turnieren, während Limiteds Lücken im Kader füllen.
  • Liquidität: Beide Kartentypen haben eine rege Aktivität auf dem Zweitmarkt.

Egal ob du Karten handelst, Hot Streaks jagst oder langfristige Sammlungen aufbaust – diese beiden Stufen geben dir die größte Kontrolle und den meisten Spielraum. Ich nutze Rares noch jede Woche – sie sind nach wie vor das Rückgrat meiner Strategie.

Sorare Essence – die In-Game-Währung

Essence ist ein Belohnungssystem, das die kartenbasierte Wirtschaft von Sorare ergänzt. Sie ist nicht nur an die Platzierung in Ranglisten gebunden, sondern wird schrittweise in einer Vielzahl von Spielmodi verdient.

Hast du genug Essence gesammelt, kannst du damit Sorare-Karten herstellen. Diese hergestellten Karten sind wie jede andere auch – voll spielbar, handelbar und auf dem Zweitmarkt verkaufbar.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

Du kannst Essence außerdem nutzen, um an den Arena-Turnieren teilzunehmen, in denen du gegen eine kleinere Zahl an Managern (meist 9) spielst.

Jede Kartenseltenheit hat ihre eigene Essence-Farbe. Das bedeutet, dass du je nach gespielter Kartenrarität unterschiedliche Essence-Typen sammelst.

Wie man Essence verdient

Fast jeder Teil des Spiels bietet dir die Möglichkeit, Essence zu sammeln:

  • Tägliche/Wöchentliche Missionen: Schließe Aufgaben wie das Erzielen einer entscheidenden Aktion ab.
  • Arena-Modus: Tritt gegen 9 andere Spieler mit Pro-Karten an – Siege oder Top-3-Platzierungen bringen zusätzliche Essence.
  • SO5-Turniere: Neben Geldpreisen erhältst du hier ebenfalls eine gute Menge Essence.
  • S07-Turniere: Diese zahlen kein Geld aus, belohnen aber mit Karten, Essence und XP.
  • Vaulting: Das Versiegeln ungenutzter Karten im Tresor gibt dir permanente Multiplikatoren auf alle Essence-Einnahmen.

Da du Essence auch dann verdienst, wenn du nicht ganz oben in der Rangliste landest, ist sie ideal, um deine Galerie stetig auszubauen – besonders, wenn du das Spiel noch lernst oder Kaderbreite aufbaust.

Wie das Crafting funktioniert

Crafting ist der Prozess, bei dem du deine gesammelte Essence in eine echte Karte verwandelst. Sobald du den erforderlichen Schwellenwert von 1.000 Essence erreicht hast, kannst du das Crafting-Menü öffnen und eine neue Karte für deine Galerie ziehen.

Nach dem Klick auf den „Craft“-Button erscheinen 10 Karten verdeckt auf deinem Bildschirm. Du kannst sofort eine Karte auswählen, um sie aufzudecken, oder zusätzliche Essence investieren, um Hinweise zu erhalten – etwa zur Nationalität des Spielers oder zu seinem Verein/seiner Liga.

Essence und Crafting bieten dir einen alternativen Weg zum Erfolg. Wenn du regelmäßig Aufstellungen einreichst, aber knapp an Preisen vorbeischrammst, kannst du so deine Galerie gezielt verstärken. Mit beiden Formaten (S05 und S07), regelmäßigen Arena-Teilnahmen und dem Abschluss täglicher oder wöchentlicher Missionen lässt sich Essence oft in Mengen sammeln, die mehrere Craftings pro Monat ermöglichen.

Card Vaulting

Vaulting is Sorare’s version of a burn-and-reward system. You take cards you’re no longer using and lock them awaVaulting ist Sorare’s Version eines Burn-and-Reward-Systems. Du nimmst Karten, die du nicht mehr nutzt, und sperrst sie dauerhaft weg. Im Gegenzug erhältst du etwas noch Wertvolleres: Vault-Punkte.

Diese Punkte summieren sich und schalten passive Belohnungsmultiplikatoren frei für:

  • Bargeldauszahlungen aus Wettbewerben
  • Marktguthaben aus Rewards
  • Essence

Die Vault-Level reichen von 1 bis 20. Level 1 bringt dir 1 % Bonus auf alle Belohnungen, Level 20 steigert deine Gewinne um 20 %.

Einfach gesagt: Je mehr du vaultest, desto mehr verdienst du künftig auf der gesamten Plattform.

Wie man Karten vaultet

In deiner Sorare-Galerie gibt es eine spezielle Vaulting-Oberfläche. So funktioniert’s:

Vaulted cards
  • Wähle eine Karte, die du nicht mehr nutzt – vielleicht ein Ersatzspieler, ein zurückgetretener Profi oder eine Karte außerhalb der Saison.
  • Wähle „Versiegeln“.
  • Die Karte ist jetzt weg. Kein Verkauf. Keine Nutzung. Du kannst nur alle 14 Tage eine Karte wieder entsiegeln.
  • Dafür erhältst du Vault-Punkte basierend auf dem Wert der Karte. Je wertvoller die Karte, desto mehr Punkte gibt es.

Wer sollte Karten vaulten?

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei Vaulting nur etwas für große Manager mit hunderten Karten und viel Tiefe im Kader. Aber die Wahrheit ist: Jeder mit einer wachsenden Galerie kann profitieren.

Wenn du schon ein paar Monate spielst, hast du wahrscheinlich:

  • Alte Karten von Teams, die abgestiegen sind
  • Spieler, die ihren Stammplatz verloren haben
  • Karten, deren Kauf du bereust, weil sie nie durchgestartet sind

Statt sie in deiner Galerie verstauben zu lassen, versiegel sie und erhalte dafür langfristig Mehrwert. Du räumst nicht nur auf – du steigerst deine zukünftige Ertragskraft.

Sorare Leitfaden: Kaufen, Verkaufen & Handeln

Turniere zu spielen ist eine Möglichkeit, Sorare zu nutzen, aber der Kartenhandel ist genauso wichtig – zumindest nach meiner Erfahrung.

Es ist entscheidend zu wissen, wo und wann man Karten kauft oder verkauft.

Wie man Karten auf Sorare kauft

Wie bereits erwähnt, musst du für Top-Turniere mit Geld- und Kartenpreisen ein Team aus knappen Karten (Limited, Rare, Super Rare oder Unique) zusammenstellen.

Buying Sorare cards

Die einfachsten und günstigsten Turniere für Einsteiger sind die Limited Card Wettbewerbe.

Es gibt vier Möglichkeiten, Karten auf Sorare zu erwerben:

  • New Card Auctions
  • Instant Buys
  • Manager Sales
  • Direktangebote

New Card Auctions & Instant Buys

Auf dem New Card Auction Markt findest du frisch gemintete Karten aus der aktuellen Saison. Du bist der erste Besitzer und die Preise starten bei etwa 2 USD, können aber je nach Spielerbeliebtheit schnell steigen. Auktionen dauern von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Oft sind sie günstiger als Instant Buys. Alle Karten hier haben den garantierten In-Season Bonus von mindestens 5 %.

Manager Sales

Manager Sales sind Teil des Sekundärmarktes, wo Karten aus aktuellen und vergangenen Saisons verkauft werden. Ältere Karten sind meist günstiger, da sie keinen In-Season Bonus haben und nur eingeschränkt in Wettbewerben genutzt werden können. Vorteil: Sofortkauf ohne Auktionsende abwarten zu müssen.

Direktangebote

Falls die gewünschte Karte weder in Auktionen noch im Sekundärmarkt verfügbar ist, kannst du dem Besitzer direkt ein Angebot machen. Suche den Spieler, gehe zu „Card Supply“, klicke auf die Karte und dann auf „Trade“.

Wie man Karten auf Sorare verkauft

Du kannst deine Karten im Sekundärmarkt zum Verkauf anbieten, um Kapital freizusetzen oder von Formhochs zu profitieren.

Gehe zu „My Cards“, wähle die Karte, klicke „List My Card“, setze den Preis und bestätige. Standardmäßig läuft das Angebot 7 Tage, kann aber verkürzt werden. Verkauf jederzeit stornierbar. Verkaufsgebühr: 5 %.

Trading-Tipps

Handel ist neben Turnieren eine weitere Gewinnquelle. Der Grundsatz lautet: billig kaufen, teuer verkaufen.

Hier ein paar Strategien:

  • Käufe zum Saisonende: Preise sinken, bevor die neue Saison startet – ideal für günstige Käufe.
  • Investition in verletzte Stars: Mittelfristige Verletzungen bieten gute Chancen. Beispiel: Kylian Mbappé.
  • Investition in junge Talente: U23-Spieler mit hohem Potenzial können im Wert explodieren, sobald sie Stammspieler werden.
  • Investition vor Vereinswechseln: Spieler, die in stärkere Teams oder einfachere Ligen wechseln, können im Wert steigen.

Backup-Torhüter: Sehr gefragt, da knapp. Wert steigt bei Ausfällen der Stammkeeper.

FAQ zu diesem Sorare-Tutorial

Seit der Veröffentlichung dieses Sorare-Anfängerleitfadens habe ich viele weitere Fragen von Lesern erhalten. Hier beantworte ich die häufigsten.

Wie steigt man bei Sorare ein?

Am besten meldest du dich über meinen Link an – so erhältst du bis zu 150 USD Guthaben für deine ersten Karten. Die Registrierung ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Danach solltest du alle Tipps aus diesem Leitfaden befolgen, um direkt erfolgreich zu starten.

Kann man Sorare kostenlos spielen?

Ja. Es gibt wöchentliche kostenlose Turniere mit Common Cards. Diese haben zwar keine Geldpreise, bieten aber kostenlose Belohnungen.

Wie kann man mit Sorare Geld verdienen?

Es gibt zwei Wege: Teilnahme an In-Season-Turnieren mit Geldpreisen oder Handel mit Spielerkarten (günstig kaufen, teuer verkaufen).

Wie viel Geld kann man verdienen?

Das hängt stark von deinem Können ab. Mit der richtigen Strategie sind gute Gewinne möglich, wie Top-Manager beweisen.

Wie viel muss man investieren?

Für Common-Turniere ist keine Investition nötig. Für Wettbewerbe mit hohen Preisen solltest du mit mindestens kleinen Beträgen in Limited Cards starten.

Was kosten Sorare-Karten?

Limited Cards gibt es ab ca. 0,50 USD, Unique Cards können vierstellige Summen erreichen.

Was bedeutet „Extra Player“?

Der Extra-Spieler ist die fünfte Karte im S05- oder die siebte im S07-Lineup. Er kann jede Feldposition haben, außer Torwart.

Was heißt „DNP“?

„DNP“ steht für „Did Not Play“ – der Spieler hat in den letzten 15 Spielen nicht gespielt.

Warum heißt das Punktesystem „Matrix“?

Weil es komplex ist und viele Faktoren einbezieht. Es spiegelt die reale Leistung sehr detailliert wider.

Ist Sorare lohnenswert?

Ja, wenn du Zeit, Einsatz und ggf. Geld investieren willst. Es kann sehr spaßig und lohnend sein.

Ist Sorare sicher?

Ja. Die Plattform nutzt Verschlüsselung, Datenschutzmaßnahmen und stetige Sicherheitsverbesserungen.

Regeln zu Multi-Accounting?

Nur ein Konto pro Person ist erlaubt. Verstöße können zu Sperren führen.

Wie kann man einzahlen?

Per Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, PayPal oder ETH-Wallets wie Metamask, Wallet Connect oder Coinbase Wallet.

Wie kann man auszahlen?

Mit denselben Methoden wie beim Einzahlen. Auszahlungen dauern meist nur Minuten.

Kann man Packs kaufen?

Derzeit nicht. Stattdessen gibt es Bundle-Angebote mit fünf Spielern desselben Teams im Auktionsmarkt.

Wie erhält man Belohnungen?

Diese werden wenige Stunden nach Ende des Gameweeks verteilt. Eine Benachrichtigung erscheint oben rechts.

Ist Sorare Glücksspiel?

Nein. Du verlierst keine Karten oder Geld durch Turniere, und es gibt keine Teilnahmegebühren.

Lohnt sich die Sorare-Reddit-Community?

Ja. Dort findest du Tipps, Strategien und Austausch mit anderen Managern.

Wie verdient Sorare Geld?

Hauptsächlich durch den Verkauf neuer Karten im Auktionsmarkt und die 5 % Gebühr beim Kartenverkauf im Sekundärmarkt.

Wie viele Clubs sind lizenziert?

Derzeit über 300, und es werden jedes Jahr mehr.

Wie viele Nutzer hat Sorare?

Offizielle Zahlen gibt es nicht. Schätzungen liegen bei mehreren Hunderttausend.

Wie löscht man sein Konto?

Unter Profil > Einstellungen auf „Delete My Account“ klicken. Die Entscheidung ist endgültig.

Sorare Anfängerleitfaden: Schlusswort

Hoffentlich hat dir dieses Sorare-Tutorial einen klaren Überblick darüber gegeben, worum es auf der Plattform geht und wie du am besten einsteigst.

Zusammengefasst: Sorare ist ein Fantasy-Sportspiel, das digitale Karten – hauptsächlich von Fußballspielern – verwendet. Das Spiel ist kostenlos spielbar, aber um an Turnieren mit Geld- oder Kartenpreisen teilzunehmen, brauchst du seltenere Karten.

Diese Karten kannst du im Primärmarkt (Neue Kartenauktionen und Sofortkäufe) sowie im Sekundärmarkt erwerben oder als Preise in wöchentlichen Turnieren gewinnen.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

Das Ziel ist, mit deinen Karten in den wöchentlichen Matches möglichst viele Punkte zu erzielen. Je höher deine Punktzahl, desto weiter steigst du in der Rangliste und desto größer fallen die Belohnungen aus.

Wenn du auf der Suche nach einer spaßigen und einzigartigen Möglichkeit bist, in Fantasy-Sport einzusteigen und deine Leidenschaft für Fußball (oder NBA oder MLB) neu zu entfachen, dann ist Sorare definitiv einen Blick wert!

Ich habe mir Mühe gegeben, Sorare so umfassend wie möglich zu erklären. Falls du das Gefühl hast, dass in diesem Sorare-Anfängerleitfaden wichtige Informationen fehlen, schreib mir gerne eine E-Mail. Ich werde dir antworten oder den Artikel entsprechend aktualisieren. Alternativ kannst du auch meine Sorare-Rezension lesen, um weitere Einblicke zu bekommen.