Sorare 26 Erfahrung & Bewertung (Lohnt sich das Spiel wirklich?)

Foto des Autors
Geschrieben von Alan
Zuletzt aktualisiert am:

Wenn du auf der Suche nach einer aktuellen Sorare Bewertung oder Erfahrung bist, bedeutet das wohl, dass du ernsthaft überlegst, auf der Plattform einzusteigen. Und das ist großartig!

Um sicherzustellen, dass du die richtige Entscheidung triffst, habe ich meine Sorare Erfahrung so objektiv wie möglich geschrieben (was ehrlich gesagt nicht ganz einfach war, da ich das Spiel einfach liebe).

Das Wichtigste ist jedoch: Es geht hier um Sorare 26 – die neueste „Version“ des Spiels. Das ist entscheidend, denn das Spiel, das wir vor 2–3 Jahren gespielt haben, unterscheidet sich komplett vom aktuellen Format.

Als Sorare-Manager mit mehr als drei Jahren Erfahrung auf der Plattform und mit Hintergrund aus anderen Fantasy-Sportspielen kann ich dir genügend Informationen geben, um herauszufinden, ob das Spiel etwas für dich ist oder nicht. Indem ich sowohl die positiven als auch die weniger guten Seiten von Sorare aufzeige, hoffe ich, dass dir diese Bewertung dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.

Sorare Erfahrung

4,5 von 5

Für

  • Fesselndes und lohnendes Spielerlebnis – gewinne echtes Geld, handelbare Karten, In-Game-Items und exklusive VIP-Erlebnisse im echten Leben.
  • Echtes Eigentum an Karten – jede Karte ist nachverfolgbar und du entscheidest, was du mit ihr machst.
  • Voll lizenzierte Ligen, Teams und Spieler – Gewinne basieren auf realen Ereignissen.
  • Dauerhafter Nutzen der Karten – Karten können genutzt werden, um Belohnungen zu gewinnen, solange die Karriere des Spielers andauert.
  • Multisport-Ökosystem – du kannst in Fußball, Basketball und Baseball spielen.
  • Kostenloser und kostenpflichtiger Zugang – teste alles in der Sorare Academy, bevor du auch nur einen Dollar investierst.

Wider

  • Steile Lernkurve – es braucht Zeit, um im Spiel wirklich gut zu werden.
  • Schwer, groß zu gewinnen ohne zu zahlen – um bei den Top-Preisen mitzuspielen, ist eine gewisse Investition nötig.
  • Schwankende Liquidität – nicht alle Karten lassen sich leicht verkaufen (besonders die von schwächeren Spielern).
  • Preisschwankungen – in die besten Spieler zu investieren bringt höhere Risiken mit sich (z. B. bei einer schweren Verletzung).

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

Hintergrund von Sorare

Bevor du dem Spiel beitrittst, solltest du zunächst wissen, was Sorare eigentlich ist.

Als ich Sorare in den Anfangstagen entdeckte, wirkte das Konzept zugleich simpel und ehrgeizig – ein Fantasy-Fußballspiel mit blockchain-basierten Fußballkarten.

Die Plattform wurde 2018 von zwei französischen Ingenieuren, Nicolas Julia und Adrien Montfort, gegründet. Ihre Idee war es, die Einzigartigkeit von Fantasy-Sport mit echtem Besitz digitaler Karten zu verbinden. Damals klang das nach einem mutigen Experiment. Heute ist es eine lizenzierte Multi-Sport-Plattform mit über einer Million aktiven Managern weltweit.

Das Wachstum kam nicht über Nacht. Am Anfang waren nur wenige europäische Clubs lizenziert. Aber nach und nach wurde der Kader größer.

Ich erinnere mich noch, wie begeistert die Community war, als Juventus und Atlético Madrid dazu kamen. Danach folgten Real Madrid, Liverpool, AC Mailand und schließlich — wahrscheinlich die größte Ergänzung — die englische Premier League. Allein diese Partnerschaft festigte Sorare als ernsthaften Player in der Fantasy-Welt. Dank dieser Lizenzen darf Sorare offizielle Spielernamen, Vereinslogos und echte Bilder auf allen Karten nutzen — ein riesiger Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten. Man kann mit Recht sagen: Sorare ist das Original.

Sorare Logo

Und es blieb nicht beim Fußball. 2021 betrat Sorare den US-Markt durch eine Partnerschaft mit der Major League Baseball. Danach folgte die NBA. Anfangs war ich skeptisch, ob Fantasy-Basketball wirklich einschlagen würde. Aber der Start verlief viel reibungsloser, als ich erwartet hatte. Unterschiedliche Scoring-Systeme, Spielertypen und saisonale Dynamiken machten es spannend statt erzwungen.

Die Erweiterung auf andere Sportarten brachte eine Welle neuer User mit unterschiedlichen Strategien. Ich habe Manager getroffen, die nie Fußball angefasst haben, aber großartige NBA-Lineups aufbauen. Andere spielen regelmäßig in allen drei Sportarten.

Für mich ist das Beste, dass man sich nicht auf einen Bereich festlegen muss. Du kannst dich auf das konzentrieren, was du kennst, oder eine neue Liga ausprobieren, wenn der Zeitpunkt passt. Für mich bleibt Fußball der Hauptfokus, aber wenn die NBA-Saison heißläuft, schaue ich auch dort regelmäßig in die Kartenauktionen rein 🙂

Einführung in die Sorare-Karten

Als ich zum ersten Mal von Sorare hörte, war ich nicht wirklich in NFTs interessiert. Aber als mir klar wurde, dass diese Karten nicht nur digitale Sammlerstücke waren (sie sind nutzbar, handelbar und limitiert), machte es plötzlich Sinn.

Jede Sorare-Karte wird auf der Ethereum-Blockchain geprägt, was bedeutet, dass sie nachweislich einzigartig, öffentlich nachverfolgbar und wirklich in deinem Besitz ist.

Das ist nicht wie in klassischen Fantasy-Spielen, bei denen du Harry Kane draftest und ihn dir mit einer Million anderer Spieler teilst. Bei Sorare gilt: Wenn du eine Rare-Kane-Karte besitzt, ist das deine Kopie. Du kannst sie in Wettbewerben einsetzen, verkaufen, behalten oder in den Tresor legen, um passive Belohnungen zu erhalten. Und sie gehört dir für immer. Genau dieses Maß an Besitz hat mich langfristig an die Plattform gebunden.

Im Gegensatz zu den meisten anderen NFTs sind Sorare-Karten keine spekulativen JPEGs. Sie sind aktive Spielsteine, die direkt mit realen Leistungen verknüpft sind. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Seltenheitsstufen und Angebotslimits

Karten gibt es in fünf Seltenheitsstufen:

  • Common
  • Limited
  • Rare
  • Super Rare
  • Unique

Jede Saison legt Sorare ein maximales Angebotslimit für jeden Spieler auf jeder Stufe fest. Sobald diese Grenze erreicht ist, wird keine weitere Karte dieser Stufe geprägt.

SeltenheitAm besten fürMaximale Anzahl pro Saison
CommonGrundlagen lernen, kostenloser EinstiegUnbegrenzt
🟡 LimitedNeue Manager, Gelegenheitsspiel1000
🔴 RareKern-Gameplay, bessere Belohnungen100
🔵 Super RareFortgeschrittene Nutzer10
UniqueElite-Spieler, Sammler, Whales1

Nach meiner Erfahrung liegt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Limited und Rare. Dort bekommst du solide Belohnungen, ohne das Budget zu sprengen.

Knappheit ist entscheidend. Je seltener die Karte, desto weniger Manager können diesen Spieler in einem bestimmten Gameweek einsetzen und desto kleiner ist deine Konkurrenz. Wenn du einen Super Rare-Mittelfeldspieler besitzt, der gerade top spielt, befindest du dich plötzlich in einem viel kleineren Teilnehmerfeld – und das verschafft dir einen großen Vorteil.

Sammeln vs. Spielen

Eine Sache, die Sorare so interessant macht, ist die Spannung zwischen Sammeln und Spielen.

Manche Manager kaufen Karten ausschließlich für die Performance. Andere jagen Seriennummern, die mit den Trikotnummern übereinstimmen, oder bauen ganze Club-Kollektionen für Boni auf. Ich mache ein bisschen von beidem.

Hinter dem Kauf einer Karte steckt echte Strategie. Willst du sie mit Gewinn weiterverkaufen? In SO5 einsetzen? Eine Club-Kollektion vervollständigen, um Boni freizuschalten? Sie im Tresor lagern für passive Belohnungen? Oder sie einfach als Fan deines Teams behalten? Sorare lässt all das zu. Und je nach Spieler und Saison kann sich dein Ansatz ändern.

Persönlich behandle ich Karten wie Vermögenswerte. Ich kaufe, wenn die Form fällt oder ein Spieler verletzt ist (in der Annahme, dass er zurückkommt), und versuche zu verkaufen, wenn der Hype am höchsten ist.

Aber ich baue auch Sammlungen auf – wie damals, als ich einen kompletten Borussia-Dortmund-Kader 23/24 für den maximalen Collection-Bonus zusammengestellt habe. Dieses Team brachte mir nicht nur einen zusätzlichen Score-Boost von 5 %… es sah auch einfach verdammt gut in meiner Galerie aus (und tut es immer noch).

Fazit? Sorare-Karten sind mehr als Token. Sie sind vielseitige Assets, die Strategie, Timing und – Hand aufs Herz – eine Portion Fußballbesessenheit belohnen.

Bewertung der Sorare-Spielerfahrung

Sorare bedeutet nicht nur, coole digitale Karten zu besitzen… es geht darum, sie auch einzusetzen!

Jede Gameweek stellst du Aufstellungen aus den Karten deiner Galerie zusammen, und diese Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen. Nach meiner Erfahrung ist genau hier der Punkt, an dem das Spiel süchtig macht. Es ist der Moment, in dem echter Fußball auf datengetriebenes Fantasy trifft.

Jede Gameweek dauert ein paar Tage:

  • Wochenend-Gameweek von Freitag bis Dienstag
  • Midweek-Gameweek von Dienstag bis Freitag

Du musst deine Teams vor Ablauf der Deadline registrieren. Verpasst du sie, bleiben deine Karten ungenutzt… und glaub mir, nichts schmerzt mehr, als einen Spieler draußen zu lassen, der 100 von 100 Punkten holt, nur weil du deine Aufstellung nicht rechtzeitig eingereicht hast!

Das Ziel ist simpel: mehr Punkte sammeln als die anderen Manager in deiner Division. Je höher dein Team auf dem Leaderboard steht, desto besser die Belohnungen – das können Essence, XP-Boosts, Marktguthaben und natürlich Bargeld sein (teilweise richtig viel Geld).

Ich habe Aufstellungen gesehen, die in nur einer Woche über 5.000 $ einbrachten… und andere Teams voller Stars, die untergingen, weil ein Spieler in der 6. Minute vom Platz flog. Das ist der Nervenkitzel (und Schmerz) von Sorare.

Spielmodi im Überblick

Im aktuellen Format – Sorare 26 – unterscheiden wir zwischen zwei Hauptmodi:

  • Sorare Academy – ein kostenloser Modus
  • Sorare Pro – der Modus mit echten Belohnungen für alle, die bereit sind, Geld zu investieren

Darüber hinaus ist Sorare Pro in drei Untermodi unterteilt:

  • Sorare In-Season (SO5)
  • Sorare Classic (SO7)
  • Sorare Classic Arena (SO5)

Schau dir die Tabelle unten an, um die Unterschiede zwischen den Pro-Wettbewerben besser zu verstehen.

In-SeasonClassicClassic Arena
Kadergröße5 Spieler7 Spieler5 Spieler
Geldpreise
KartenberechtigungHauptsächlich In-SeasonAlle SaisonsAlle Saisons
BelohnungsartenGeld, Essence, XPKarten, EssenceEssence, XP
Bester AnwendungsfallNutzer mit Geldfokus und höherem BudgetNutzer mit großen Galerien oder kleinerem BudgetNutzer, die weniger Konkurrenz bevorzugen

Free-to-Play (Sorare Academy)

Wenn ich Sorare Freunden empfehle, sage ich ihnen immer, dass sie mit dem kostenlosen Modus beginnen sollen. Er heißt Sorare Academy und bildet das echte Spiel nach, während du zu 100 % risikofrei spielst.

Du bekommst ein Set an Common-Karten und kannst ohne einen Cent Einsatz in Starter-Wettbewerben antreten.

Der kostenlose Modus hilft dir, das Punktesystem, Aufstellungsstrategien und den generellen Spielfluss kennenzulernen. Zusätzlich erhältst du tägliche und wöchentliche Packs, um dein Team zu verbessern.

Auch wenn du hier kein Geld und keine handelbaren Karten gewinnst, verdienst du Free-to-Play Essence und Gems, die nützlich sind, um dein kostenloses Team aufzurüsten. Und wenn du so ehrgeizig bist wie ich, wirst du auch in den kostenlosen Divisionen unbedingt gewinnen wollen.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

Sorare Pro: In-Season (SO5)

Hier wird es ernst.

Die Sorare In-Season-Wettbewerbe sind der Hauptmodus, um Bargeld zu verdienen. Du stellst 5-Karten-Aufstellungen zusammen, größtenteils mit aktuellen Saisonkarten (pro Team ist nur eine Classic-Karte erlaubt). Die Preise beinhalten echtes Geld, Essence und XP-Boosts.

Die Struktur ist simpel:

  • 1 Torwart
  • 1 Verteidiger
  • 1 Mittelfeldspieler
  • 1 Stürmer
  • und 1 Extra (beliebige Feldposition)
So5 In-Season

Zusätzlich bieten die In-Season-Wettbewerbe 🔥 HOT STREAKS. Das ist ein extrem spannender Spielmodus, bei dem du für jede erreichte Punkteschwelle in aufeinanderfolgenden Gameweeks Bargeld erhältst.

Schau dir die Infografik unten an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel du im Hot-Streak-Modus gewinnen kannst.

Sorare Hot Streaks

Sorare Pro: Classic Mode (SO7)

SO7 ist ein flexibleres Format. Hier spielst du mit 7-Karten-Teams, ohne saisonale Einschränkungen und ohne direkte Barauszahlungen. Stattdessen gewinnst du New-Season-Karten, Essence, XP und Marktguthaben.

Die Aufstellungen bestehen aus 1 Torwart, 2 Verteidigern, 2 Mittelfeldspielern, 1 Stürmer und 1 Extra. Perfekt, um ältere Karten einzusetzen, die zwar nicht mehr für In-Season-Wettbewerbe zugelassen sind, aber weiterhin wertvoll auf dem Spielfeld sind.

Classic SO7

Sorare Pro: Arena Mode (SO5)

Arena ist eine neue Ergänzung des Sorare Pro Classic Modus und wurde zur Saison 2025/2026 eingeführt.

Hier trittst du für eine kleine Essence-Einstiegsgebühr direkt gegen nur 9 andere Manager an. Für mich ist das eine der unterschätztesten Möglichkeiten, stetig Fortschritte zu machen (besonders, wenn du mit begrenztem Budget spielst).

Meiner Meinung nach ist Arena eines der am meisten unterschätzten Features von Sorare. Es startete still, ist aber mittlerweile ein fester Teil meines wöchentlichen Grinds. Anstatt gegen Tausende anzutreten, spielst du in einem engen 10-Personen-Wettbewerb.

So läuft es ab: Du stellst eine 5-Spieler-Aufstellung (gleiches SO5-Format wie In-Season, aber mit Classic-Karten) zusammen, zahlst eine kleine Essence-Gebühr und spielst in einer Mini-Liga.

Landest du in den Top 3, gewinnst du mehr Essence, als du eingesetzt hast. Der erste Platz bekommt die größte Auszahlung, während Platz 4 und 5 XP-Boosts erhalten. Alle anderen gehen leer aus.

Für mich ist Arena der beste Modus, um Mid-Tier-Spieler einzusetzen und Essence zu farmen, während ich meine besten Karten für die Leaderboard-Wettbewerbe aufspare. Es ist risikoarm, wiederholbar und oft leichter zu gewinnen, wenn man seine Gegner und Spielpläne gut analysiert.

Punktesystem und Aufstellungsmechanik

Hier scheitern viele neue Manager. Die Sorare-Scoring-Matrix ist deutlich komplexer als die meisten anderen Fantasy-Fußballspiele.

Sorare Scoring Matrix

Jede Karte erzielt zwischen 0 und 100 Punkten, aufgeteilt in zwei Bereiche: den Decisive Score und den All-Around Score.

Decisive Score (DS)

Dieser basiert auf spielentscheidenden Aktionen: Tore, Assists, herausgeholte Elfmeter, rote Karten, Fehler, die zu Toren führen, und so weiter. Jeder startet auf Level 0 (35 Punkte) und bewegt sich je nach Aktion im Spiel nach oben oder unten.

DECISIVE SCORE
POSITIVNEGATIV
TorRote Karte
VorlageEigentor
Erlangter ElfmeterVerschuldeter Elfmeter
Rettung auf der LinieFehler, der zum Tor führt
Zu-Null-Spiel (nur Torhüter)
Gehaltenes Elfmeter (nur Torhüter)
Rettungs-Tackling

Ein Hattrick kann einen Spieler auf Level 5 katapultieren — perfekte 100 Punkte. Eine Rote Karte? Dann sinkt dein Score fast auf null. Du lernst schnell, welche Spieler “score-sicher” sind und welche eher Risiko mit möglichem hohen Reward darstellen.

All-Around Score (AAS)

Dieser Teil ist subtiler. Er belohnt konstantes, ausgewogenes Spiel: erfolgreiche Pässe, gewonnene Zweikämpfe, Balleroberungen, Interceptions. Diese Ereignisse sind je nach Position unterschiedlich gewichtet. Ein Innenverteidiger mit vielen Klärungen und Pässen kann mehr Punkte holen als ein Stürmer, der 85 Minuten abtaucht.

Nach meiner Erfahrung sind Mittelfeldspieler mit hohen Ballbesitzwerten (erfolgreiche Pässe, versuchte Assists usw.) die wahren Geheimtipps in der Matrix.

Kapitäns-Multiplikatoren und Boni

Die Wahl eines Kapitäns bringt einen 50%-Bonus auf seinen Endscore.

Das bedeutet, ein 70-Punkte-Spiel kann zu 105 werden… genug, um ein komplettes Leaderboard zu kippen. Ich suche immer Spieler, die sowohl konstant als auch explosiv sind. Standardschützen, Elfmeterschützen oder Mittelfeldmotoren, die nie ausgewechselt werden. Das sind meine bevorzugten Kapitänswahlen.

Weitere Bonustypen

Sorare 26 führt mehrere Bonus-Ebenen ein:

  • Seltenheits-Boni (abhängig vom Kartentyp)
  • XP-Boni (Kartenlevel)
  • In-Season-Multiplikatoren
  • Multi-Club-Bonus (+2 %, wenn Spieler aus 3+ verschiedenen Clubs stammen)
  • und Cap-Boni (Zusatzrewards für effiziente Aufstellungen unter einem Punkte-Limit)

Ganz ehrlich, diese Faktoren können deine Aufstellung machen oder zerstören. Wenn du sie clever kombinierst, spielt dein durchschnittliches Team weit über seinem Niveau.

Spielplananalyse und Aufstellungsstrategie

Ich kann es nicht genug betonen: Spielplan-Recherche ist ALLES. Wird dein Spieler voraussichtlich starten? Ist das Spiel zuhause oder auswärts? Kommt er gerade aus einem Champions-League-Match unter der Woche? Das alles zählt.

Ich achte immer auf prognostizierte Aufstellungen, Verletzungsberichte und die Form des Gegners, bevor ich meine Teams setze.

Und immer — wirklich immer — rechtzeitig einreichen. Die Deadlines bei Sorare sind gnadenlos. Verpasst du sie um eine Sekunde, zählt dein Team nicht. Das habe ich 2022 schmerzhaft gelernt und mache diesen Fehler nie wieder.

PRO TIP: Schon registriert? Lies unbedingt meinen Sorare Guide für Einsteiger. Damit werden deine ersten Schritte auf der Plattform VIEL einfacher.

Um die Gameplay-Bewertung zusammenzufassen: Das Spiel hat sich seit meinem Start 2021 enorm weiterentwickelt. Aus einem einzigen Turnier pro Woche wurde inzwischen eine vielschichtige Erfahrung mit zahlreichen Einstiegsoptionen. Egal ob du auf Bargeldjagd bist, eine tiefe Classic-Galerie aufbauen möchtest, Karten craften willst oder einfach nur dein Fußballwissen testen möchtest… es gibt einen Modus für dich.

Die Konkurrenz ist 2025 härter denn je, aber wenn du konsequent, informiert und ein kleines bisschen glücklich bist… kann dir dieses Spiel Rewards bringen, wie es keine andere Fantasy-Plattform schafft. Mehr zu den Rewards? Das folgt als Nächstes in dieser Sorare Bewertung.

Bewertung der Sorare Rewards und Einnahmen

Mal ehrlich — Sorare wäre nur halb so spannend, wenn es keine echten Rewards gäbe.

Die Plattform bietet mehrere Möglichkeiten zu verdienen: Barauszahlungen, neue Karten, In-Game-Währung (Essence), XP-Boosts und Markt-Credits. Die Belohnung hängt vom Wettbewerb, deiner Division und deiner endgültigen Platzierung im Leaderboard ab.

In-Season vs Classic Rewards

In den In-Season-Wettbewerben (SO5) kannst du in einer einzigen Gameweek zwischen 5 $ und über 10.000 $ gewinnen. Ja — wirklich. Ich hatte persönlich Wochen, in denen ein Rare-Lineup mehr als 500 $ an Rewards brachte… und andere, in denen ich um einen einzigen Punkt scheiterte und mit leeren Händen dastand.

Classic-Wettbewerbe (SO7) zahlen zwar kein Bargeld, sind aber dennoch lohnend. Du kannst In-Season-Karten, XP-Boosts, Essence und Markt-Credits für Auktionen verdienen. Mit Geduld lässt sich allein durch das Grinden im Classic-Mode eine komplette Galerie aufbauen.

Mein Fazit: Einerseits zahlt Sorare jetzt mehr Cash aus als je zuvor. Andererseits ist dieses Geld nicht mehr für jeden zugänglich. Um mitspielen zu können, brauchst du mindestens 4 In-Season-Karten — was im Klartext bedeutet, dass du jedes Jahr frisches Geld investieren musst. Ich verstehe die Entscheidung von Sorare, das Spiel in In-Season und Classic zu teilen, vollkommen. Ohne diese Trennung wäre die Plattform heute wohl nicht so stark… oder vielleicht gar nicht mehr existent. Durch den stabilen Zufluss an Geld, das Spieler in In-Season-Karten investieren, ist Sorare in der besten finanziellen Lage aller Zeiten. Vermisse ich die alten Zeiten, in denen ich mit meinen alten Karten noch Cash verdienen konnte? Ja. Bin ich froh, dass Sorare lebt und ich das Spiel viele Jahre genießen kann? Noch mehr!

Free-to-Play Rewards

Sorare 26 bringt fantastische Neuigkeiten für alle Nutzer, die NICHT sofort Geld ausgeben wollen!

Ab August 2026 können Free-to-Play-User nun in allen Common-Ligen (Bundesliga, Ligue 1, Premier League, La Liga) um Cash-Rewards mitspielen.

Das Geld wird in Form von Markt-Credits ausgezahlt, sobald du das 4. und 5. Meilenstein-Level der 🔥Hot Streaks erreichst.

Sieh dir unten den Screenshot an, der den Reward-Pfad für die Common Bundesliga zeigt.

Hot Streak Rewards auf Sorare

Echte Fan-Erlebnisse

Bargeld und neue Karten sind Belohnungen, die ich auf Sorare sehr genieße, aber es sind nicht die einzigen, die dein Herz schneller schlagen lassen.

Wenn du ein echter Fußball-Nerd bist wie ich, wirst du begeistert sein, dass Sorare dir mehrmals im Jahr echte VIP-Erlebnisse ermöglicht. Dazu gehören:

  • VIP-Tickets für Top-Spiele (z. B. El Clásico zwischen Real Madrid und Barcelona)
  • Reguläre Matchtickets für dich und deine Begleitung
  • Teamtreffen-Erlebnisse (z. B. mit dem AC Mailand zu einem Champions-League-Spiel fliegen)
  • Star-Treffen (z. B. mit Zinedine Zidane oder Kylian Mbappé Fußball spielen)

…und die Liste geht weiter.

Play-to-Earn Potenzial

Kann man mit Sorare konstant verdienen? Nach meiner Erfahrung — ja… aber es braucht Strategie und Disziplin.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

Ich habe klein angefangen, mit einem Limited-Budget, und meine Gewinne nach und nach reinvestiert. So konnte ich mir im Laufe der Zeit ein solides Rare-Team aufbauen, das nun jede Woche in Cash-Divisionen mitspielt.

Das Play-to-Earn-Modell funktioniert am besten, wenn du:

  • Lineups konsequent einreichst
  • Spielpläne und Aufstellungen vor den Deadlines recherchierst
  • Bonis (XP, In-Season, Multi-Club, Cap) maximal ausnutzt
  • Arena nutzt, um Essence zu farmen und neue Karten zu craften

Für mich hat es am besten funktioniert, Sorare wie einen Marathon und nicht wie einen Sprint zu behandeln. Ich habe nicht gleich tausende investiert. Ich fing mit einem erschwinglichen Limited-Team an, gewann ein paar Karten, reinvestierte und skalierte Schritt für Schritt.

Selbst heute kaufe ich selektiv. Es geht darum, unterbewertete Spieler zu finden, nicht dem Hype hinterherzulaufen. Ich wiederhole es — JAGE KEINEN HYPE. Wenn du das tust, wird es extrem schwer, dein investiertes Geld wieder reinzuholen.

Am meisten liebe ich an Sorare Rewards, dass deine Karten auch dann einen Wert behalten, wenn du mal nichts gewinnst. Du kannst sie handeln oder nächste Woche in einem anderen Wettbewerb einsetzen. Diese Flexibilität ist in Fantasy-Sports extrem selten.

Spielkosten und Zugänglichkeit

Auch wenn Sorare einen ganzjährigen Free-to-Play-Modus anbietet (theoretisch musst du also nichts zahlen, um zu spielen), steht außer Frage: Der richtige Spaß beginnt erst, wenn man etwas Geld in die Plattform steckt.

Das Spiel ist heute deutlich zugänglicher als damals, als ich angefangen habe. Mit der Einführung der Limited-Karten (zu Beginn waren Rare-Karten die niedrigste Seltenheitsstufe) kannst du inzwischen problemlos ein In-Season-Team für weniger als 50 $ aufstellen. Diese Karten kannst du dann die gesamte Saison über nutzen, um um Cash und In-Game-Items zu konkurrieren!

Sieh dir die Tabelle an, um eine bessere Vorstellung von den aktuellen Einstiegspreisen zu bekommen (diese beinhalten sowohl In-Season- als auch Classic-Karten).

DivisionBenötigte KartenDurchschnittliche Preisspanne
CommonKostenlos (5 Common-Karten)$0
🟡 Limited5-7 Limited-Karten$20–$100
🔴 Rare5-7 Rare-Karten$60–$300
🔵 Super Rare & ⚫ Unique5-7 Super Rare- und/oder Unique-Karten$500+

Wie viel du ausgibst, hängt von deinen Zielen (und deinem Budget) ab. Ich betone es immer wieder: Gib nur das aus, was du bereit bist zu verlieren.

Ich habe Spieler gesehen, die wettbewerbsfähige Limited-Teams für unter 50 $ aufgestellt haben. Ich habe aber auch andere gesehen, die fünfstellige Beträge in Super Rares gesteckt haben, um an der Spitze der Leaderboards mitzuspielen. Die meisten von uns liegen irgendwo dazwischen.

Ich persönlich habe klein angefangen und langsam skaliert. Das Schöne ist: Deine Karten verlieren ihren Nutzen nicht nach einer einzigen Gameweek. Du kannst sie in mehreren Wettbewerben, in verschiedenen Modi, so lange einsetzen, wie der Spieler im echten Leben aktiv ist. Diese langfristige Nutzung verteilt die Kosten über die Zeit.

Außerdem solltest du den Wert von gutem Timing nicht unterschätzen. Käufe in der Offseason oder nach Verletzungen können dir 30–50 % gegenüber Spitzenpreisen sparen. Wenn du Geduld hast und Formtrends verfolgst, kannst du ein starkes Team aufbauen, ohne zu viel zu bezahlen.

💡 PRO TIPP: Falls du noch nicht auf der Plattform bist, registriere dich über meinen exklusiven Sorare Bonus-Link. So erhältst du kostenlose 150 $ Credits, die du direkt für Karten ausgeben kannst.

Free-to-Play Möglichkeiten

Wenn mich Leute fragen, ob Sorare teuer ist, sage ich immer: Muss es nicht sein. Du kannst kostenlos anfangen. Und ich meine wirklich komplett kostenlos.

Der Sorare Academy-Modus erlaubt dir, mit kostenlosen Common-Karten Lineups zu bauen. Keine Kreditkarte, keine Blockchain-Wallet, keine Verpflichtung. Nur dein Fußballwissen und etwas Geduld.

Dieser kostenlose Einstiegspunkt wird oft unterschätzt. Du kannst die Plattform testen, das Scoring-System lernen und sogar deine ersten Dollar im Hot-Streaks-Modus gewinnen, wenn du gut genug bist!

Ich empfehle neuen Spielern immer, hier zu starten, bevor sie Geld investieren. So findest du heraus, was für ein Manager-Typ du bist. Bist du Sammler? Trader? Willst du Rewards gewinnen? Oder langfristig kompetitiv sein? Diese Klarheit ist entscheidend.

Einzahlungsmethoden

In Sachen Zugänglichkeit unterstützt die Plattform inzwischen Fiat-Zahlungen (Kredit- oder Debitkarte). Du brauchst also keine Kryptowährungen, um loszulegen. Das ist ein riesiger Vorteil. Als ich anfing, war ETH die einzige Option — und das hat viele abgeschreckt. Heute ist Kartenkauf so einfach wie jeder andere Online-Kauf.

Die Mobile-App funktioniert in den meisten Ländern reibungslos. Auch wenn bestimmte Preispools je nach Region variieren (aufgrund rechtlicher Vorgaben), können fast alle Spieler weltweit teilnehmen und etwas gewinnen. Egal ob in den USA, Europa, Lateinamerika oder Asien — die Chancen stehen gut, dass Sorare auch in deinem Land spielbar ist.

Für mich persönlich ist das Beste an der Zugänglichkeit von Sorare, dass du dein eigenes Tempo bestimmen kannst. Du musst nicht täglich grinden. Du musst nicht wie ein Wal Geld ausgeben. Du musst nur smart bleiben, neugierig bleiben und im Spiel bleiben.

Kauf- & Handelsaspekt von Sorare

Sorare nur zu spielen, um Wettbewerbe zu gewinnen, ist eine Möglichkeit. Aber genauso spannend ist das Karten-Trading!

Es gibt zwei Hauptmarktplätze: den Primärmarkt und den Sekundärmarkt. Wenn du neu bist, ist dieser Unterschied entscheidend — und glaub mir, ich habe in beiden genug Fehler gemacht, um zu wissen, was funktioniert (und was nicht).

MarkttypWer verkauftZahlungsmethodeKaufmechanismus
PrimärmarktSorare (nur neue Karten)Bar-/ETH-Guthaben, Kreditkarte, Paypal, Apple PayAuktion (höchstes Gebot gewinnt) oder Sofortkauf
SekundärmarktAndere ManagerBar-/ETH-GuthabenSofortkauf oder Verhandlung über Angebote

Auf dem Primärmarkt veröffentlicht Sorare brandneue, frisch gemintete Karten über Auktionen oder Sofortkäufe. Du bist der erste Besitzer, und das bringt Vorteile (z. B. mehr Collection-Punkte und garantierte In-Season-Boni). Auktionen laufen meist von ein paar Stunden bis zu einigen Tagen. Je früher du ein Listing entdeckst, desto besser deine Chance, ein Schnäppchen zu machen.

Dann gibt es den Sekundärmarkt, auf dem Manager ihre eigenen Karten verkaufen. Hier habe ich im Laufe der Jahre die meisten meiner Käufe getätigt. Du kannst Karten nach Spieler, Team, Seltenheit oder Preis filtern. Es gibt aktuelle Saisonkarten, aber auch ältere „Classics“, die nach wie vor wertvoll sind — vor allem in SO7 oder beim Aufbau von Sammlungen.

Aus meiner Erfahrung sind Auktionen perfekt, um gehypte Talente früh zu bekommen. Für Tiefe, Konstanz oder Preis-Leistung gibt es jedoch nichts Besseres, als spät nachts im Sekundärmarkt ein unterbewertetes Juwel zu finden, während alle anderen schlafen.

Beim Bieten solltest du immer ein festes Limit haben. Es ist leicht, sich in letzter Minute in einen Bieterkrieg hineinziehen zu lassen und am Ende zu viel zu bezahlen, nur weil jemand anders die Karte will. Ich habe gelernt, Preisalarme zu setzen und einfach auszusteigen, wenn mein Limit überschritten wird. Es gibt immer die nächste Karte.

Manager Sales sind sofort. Wenn eine Karte gelistet ist und der Preis passt, kannst du sie direkt kaufen. Aber kauf nicht einfach die billigste Kopie. Achte auf Karten mit hohem XP-Level! Ich zahle oft etwas mehr, wenn mir die Karte hilft, einen Collection-Bonus zu erreichen.

Und unterschätze Direct Offers nicht. Wenn eine Karte nicht gelistet ist, such nach den Besitzern und mach ein faires Angebot. Rund 30 % meiner Trades entstehen auf diese Weise. Wenn dein Angebot fair ist, reagieren die meisten — besonders dann, wenn der Spieler schwächelt oder außer Form ist.

Handelsaspekt

Trading ist der Punkt, an dem Sorare sich wie eine echte Ökonomie anfühlt. Du musst kein Profi-Trader sein, um erfolgreich zu sein, aber Wertetrends zu verstehen, hilft enorm.

Hier ein paar Strategien, die sich für mich bewährt haben:

  • Verletzte Stars kaufen: Preise fallen schnell, wenn ein Spieler ausfällt. Ist es nur eine Kurzzeitverletzung, kannst du die Karte günstig kaufen und später teurer verkaufen.
  • U23-Spieler im Blick haben: Junge Talente, die kurz vor dem Durchbruch stehen, sind oft unterbewertet — bis sie explodieren. Scoute frühzeitig.
  • Auf Hype verkaufen: Macht ein Spieler einen Hattrick oder geht viral, sofort listen! Preise schießen meist für 24 Stunden hoch — und fallen danach wieder.
  • Karten in der Offseason kaufen: Während der Pause sinken die Preise. Das ist die Zeit, um einzukaufen. Sobald die Spiele wieder starten, steigt die Nachfrage sprunghaft.

Mein Ziel ist immer einfach: Karten kaufen, die in 2–4 Wochen mehr wert sind als heute. Das kann bedeuten, Form vorauszusagen, Talente früh zu entdecken oder schnell auf Verletzungsnews zu reagieren, bevor der Markt sich anpasst.

Ich habe Sorare nie rein als Handelsplattform gesehen, weil ich spiele, um zu gewinnen. Aber profitables Trading erlaubt es mir, meine Galerie aufzuwerten, neue Lineups zu finanzieren und vorne mitzumischen — ohne ständig neues Geld in das Spiel pumpen zu müssen. Diese Freiheit ist jede Mühe wert, die man in das Erlernen des Marktes steckt.

Sorare Nutzererfahrung

Als ich mit Sorare anfing, war die Plattform nur im Web verfügbar und… sagen wir mal, nicht wirklich ausgereift. Heute sieht das ganz anders aus.

Die Desktop-Erfahrung ist schnell, intuitiv und flüssig — besonders beim Erstellen von Aufstellungen oder beim Durchstöbern des Marktes. Du kannst zwischen Tabs wechseln, nach Kartenknappheit filtern und während der Gameweeks Live-Scores in Echtzeit verfolgen.

Die Mobile-App ist jedoch der Bereich, in dem Sorare wirklich aufgeholt hat. Ich nutze sie jeden einzelnen Tag. Ob es darum geht, Aufstellungen unterwegs einzureichen, Kapitänswahlen 10 Minuten vor der Deadline zu checken oder Live-Punkte zu verfolgen — alles läuft endlich reibungslos. Abstürze oder Bugs sind inzwischen extrem selten.

Und der Dark Mode sieht tatsächlich richtig gut aus — mehr, als ich von anderen Fantasy-Apps behaupten kann.

Am hilfreichsten für mich war es, Benachrichtigungen mit Deadlines und Verletzungs-News zu verknüpfen. Diese kleine Änderung hat mich vor verpassten Gameweeks bewahrt — und davor, versehentlich Spieler ohne Einsatz in cash-paying Divisionen aufzustellen. Wenn du die App nicht täglich nutzt, verpasst du wahrscheinlich einen echten Vorteil.

Community-Aspekt von Sorare

Einer der besten Teile von Sorare ist nicht einmal das Gameplay… sondern die Community.

Im Laufe der Jahre habe ich Manager aus aller Welt kennengelernt. Einige konzentrieren sich nur aufs Trading. Andere führen Tabellenkalkulationen, die wie NASA-Software aussehen. Und manche sammeln einfach Karten ihres Lieblingsvereins — egal ob diese spielerisch nützlich sind oder nicht.

Sorare selbst hat noch keine eingebauten Chats oder privaten Ligen, aber die externe Community füllt diese Lücke. Twitter (oder X), Discord, Reddit — die Plattform hat eine echte Fangemeinde. Es gibt immer jemanden, der Transfer-News verbreitet, Belohnungen postet oder nach 0,2 Punkten Rückstand auf eine Star-Karte frustriert aufgibt (wir alle waren schon da).

Aus meiner Erfahrung hat mir das Folgen der Community-Updates oft geholfen, vorne zu bleiben. Zum Beispiel habe ich Trading-Tipps für die Offseason gelernt oder ein paar Schnäppchen ergattert, indem ich Panikverkäufer bei Verletzungsmeldungen beobachtet habe.

Lernkurve für Anfänger

Ganz ehrlich — Sorare ist kein Plug-and-Play-Spiel. Es gibt eine Lernkurve.

Am Anfang fragst du dich, was XP bedeutet, warum Karten-Boni wichtig sind und wie ein Innenverteidiger deinen Stürmer übertreffen kann. Es wirkt überwältigend.

Aber sobald du die Grundlagen verstanden hast — die Scoring Matrix, Karten-Seltenheiten, Lineup-Struktur — macht es Klick. Ab diesem Punkt fühlt sich jede Aufstellung wie ein kleines Puzzle an. Genau das hat mich gepackt.

Auch nach drei Jahren passe ich meine Taktiken noch an und entdecke neue Winkel. Sorare entwickelt sich ständig weiter, und genau das macht es spannend.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

Mein Tipp für neue Nutzer ist einfach: Starte im Free-to-Play-Modus, baue langsam auf und jage keinen Hypes hinterher. Konzentriere dich darauf, das Punktesystem zu verstehen, Spielerrollen zu begreifen und Performance-Trends zu verfolgen. Der Rest kommt von selbst.

Und wenn es soweit ist, wirst du Sorare nicht nur als Spiel sehen — sondern als eine skillbasierte Plattform, die Wissen und Geduld belohnt.

Sorare vs andere Fantasy-Plattformen & Web3-Spiele

Ich spiele Fantasy-Fußball seit über einem Jahrzehnt — FPL, DFS, sogar obskure lokale Liga-Apps. Nenne es, und ich habe es ausprobiert.

Sie machen Spaß, aber die Struktur ist immer die gleiche: Salary Cap, unbegrenzte Transfers jede Woche, die Hälfte deiner Liga besitzt dieselben Top-Spieler, und jede Saison startet im August wieder bei null. Mit etwas Glück gewinnst du Ruhmrechte oder vielleicht einen Gutschein.

Dann habe ich Sorare entdeckt — und es hat meine Sicht auf Fantasy-Sport komplett verändert. Hier miete ich keine Spieler… ich sammele, levele und nutze sie über Dutzende von Gameweeks hinweg. Es gibt kein „Reset“.

Meine Rare-Karte von Arda Güler ist derselbe Knaller, egal ob 2022 oder 2026 — und jede Woche, in der er stark spielt, profitiere ich. Diese Kontinuität bietet keine andere Fantasy-Plattform.

Was Sorare außerdem auszeichnet, ist, wie es dich zum Scouting zwingt. In FPL stürzen sich alle auf dieselben formstarken Budget-Spieler. In Sorare wirst du dafür belohnt, die versteckten Juwelen zu finden — den U23-Stammspieler in Österreich, den Ersatzkeeper, der befördert wurde, oder den Standardschützen in Korea. Dieser Entdeckungsprozess macht süchtig.

Für mich ist der eigentliche Grund, warum Sorare ein Highlight ist, dass es vier Dinge besser verbindet als jede andere Plattform:

  • Fantasy-Tiefe — Aufstellungsstrategie, Scoring-Mechanik, Boni, Formationen, Timing. Es belohnt kluge Entscheidungen.
  • Echtes Eigentum — Karten sind NFTs, auf Ethereum gespeichert, vollständig handelbar. Du kontrollierst das Asset, nicht Sorare.
  • Leistungsbasierte Einnahmen — deine Ergebnisse basieren auf realen Sportleistungen, nicht auf Glück oder Marktspekulation.
  • Sammelreiz — jede Karte hat visuellen Wert, Seltenheit und eine reale Verbindung zu Spielern, die du liebst (oder schon früh gescoutet hast).

Im Laufe der Jahre habe ich gesehen, wie Sorare vom Nischenprojekt zum Mainstream wurde, ohne seinen Wettbewerbskern zu verlieren.

Die Fantasy-Welt ist voll von kurzfristigen Gimmicks und Wegwerf-Teams. Aber Sorare? Es belohnt Menschen, die Fußball wirklich verstehen, langfristig denken und Wert erkennen können. Darum bin ich immer noch hier — und glaube, dass es den Rest überdauern wird.

Sicherheit, Schutz & Legitimität der Plattform

Einer der Gründe, warum ich Sorare treu geblieben bin, ist die Transparenz, die in die Plattform eingebaut ist.

Jede Karte wird auf der Ethereum-Blockchain geprägt. Das bedeutet, dass jede Transaktion, jeder Verkauf und jede Besitzübertragung öffentlich aufgezeichnet und überprüfbar ist. Keine versteckten Zahlen. Keine „Wir fixen das im Backend“-Situationen.

Aus meiner Erfahrung macht das einen riesigen Unterschied. Wenn du eine Karte kaufst, kannst du genau sehen, wie viele existieren, wann sie geprägt wurde, welche Seriennummer sie hat und wem sie vorher gehörte. Diese Transparenz schafft Vertrauen — und ist in der Fantasy-Welt (sehr) selten.

Sorare nutzt zudem Layer-2-Skalierung (über Starkware), wodurch Gasgebühren sinken und In-Game-Transaktionen reibungslos und kostenlos ablaufen. Du musst dir keine Sorgen machen, 20 $ zu zahlen, nur um eine Karte zu listen oder einen Trade zu bestätigen. Diese technische Entscheidung allein macht das Spiel für Neueinsteiger zugänglich.

Datenschutz & Account-Sicherheit

Was die Account-Sicherheit betrifft, nimmt Sorare es ernst.

Zwei-Faktor-Authentifizierung wird unterstützt und ist sehr empfehlenswert — ich habe sie aktiviert, sobald echtes Geld im Spiel war. Du kannst auch Geräte-Logins überwachen, Sessions beenden und deine Wallets vor verdächtigen Aktivitäten schützen.

In drei Jahren Spielen habe ich nie einen Hack, Verlust oder Datenleck erlebt. Ich empfehle trotzdem, eine separate E-Mail für Sorare zu nutzen und alle Sicherheitsfeatures zu aktivieren — besonders wenn dein Kader an Wert gewinnt. Vorsorge ist besser als Reue.

Alle Zahlungen laufen über vertrauenswürdige Drittanbieter, und Sorare speichert deine Kreditkartendaten nie direkt. Das ist eine weitere wichtige Sicherheitsebene, gerade für Spieler, die mit Fiat-Währungen einsteigen.

Regulatorische Aspekte

Kommen wir zur Legalität — denn diese Frage taucht oft auf.

Ist Sorare legal? Ist es Glücksspiel? Was passiert, wenn sich Regularien ändern? Faire Fragen, und ich habe die Entwicklungen über die Jahre genau verfolgt.

Sorare verfolgt einen proaktiven Ansatz. Sie haben sich in mehreren Jurisdiktionen registriert, Rechtsteams engagiert und ihre Preisstrukturen in manchen Regionen angepasst, um konform zu bleiben. In einigen Ländern spielen Nutzer beispielsweise nur um Karten und nicht um Bargeld — abhängig von den lokalen Gesetzen.

Es ist keine exakte Wissenschaft, und die Regeln rund um Fantasy-Sport und digitale Sammelobjekte entwickeln sich noch. Aber im Gegensatz zu kurzlebigen NFT-Games hat Sorare Investoren wie SoftBank und Benchmark im Rücken, plus individuelle Unterstützer wie Kylian Mbappé und Serena Williams. Das sieht man nicht bei kurzfristigen Projekten.

Aus meiner Sicht: Wenn Sorare rechtlich auf dünnem Eis wäre, würden sie nicht mit der Premier League, NBA oder MLB kooperieren. Allein die Tatsache, dass diese Organisationen ihre Marken und Spieler lizenziert haben, zeigt, dass die Plattform die nötige Arbeit im Hintergrund geleistet hat, um sauber zu bleiben.

Risiko-frei? Keine Plattform ist das. Aber Sorare hat ein starkes Fundament gebaut — technisch wie rechtlich — und genau deshalb spiele ich weiterhin, investiere und empfehle es ohne Zögern weiter.

Wie sieht die Zukunft von Sorare aus?

Als Sorare die NBA und MLB hinzufügte, war das nicht nur ein Marketing-Schachzug. Es zeigte, dass die Plattform ihr Kern-Gameplay auch auf andere Sportarten übertragen kann — und dabei dennoch Tiefe und Nutzen behält. Ich kenne viele Leute, die mit Fußball begonnen haben, aber mittlerweile jede Woche Basketball-Lineups einreichen. Das Scoring wirkt intuitiv, und die gleiche Strategie-DNA gilt sportübergreifend.

Langfristig begeistert mich, wie sich diese Ökosysteme überschneiden werden. Mehr Sportarten bedeuten mehr Spieler, mehr Sammler, mehr Volumen — was wiederum zu gesünderen Märkten und größeren Preispools führt.

Dazu kommt: Globale Ligen halten die Action das ganze Jahr am Laufen. Wenn Europa Sommerpause hat, sind MLB und MLS in Hochform. Wenn Basketball endet, beginnt der Fußball wieder. Eine echte Offseason gibt es nicht mehr.

Aus Sammlersicht eröffnet sich dadurch auch ein sportübergreifender Wert. Wenn du NBA-Fan bist, sind deine Karten nicht nur statische Sammelstücke — sie sind aktive Assets.

Langfristiger Wert für Spieler und Sammler

Einer der Gründe, warum ich Sorare treu bleibe, ist die langfristige Perspektive.

Das hier ist keine Hype-Plattform, die Pumps jagt. Es ist ein Spiel — eines, das Infrastruktur aufbaut, Partnerschaften entwickelt und seine Nutzerbasis stetig erweitert.

Je mehr Vereine, Ligen und Spieler dazukommen, desto stärker wird die Sammelseite von Sorare. Einen Rare-Haaland aus seiner ersten Saison auf der Plattform zu besitzen? Das hat Bedeutung. Und wenn sich die Fußballwelt verändert — neue Stars entstehen, alte Spieler abtreten — fühlen sich diese frühen Karten fast wie digitale Geschichtsbücher an.

Spielerisch belohnt die Plattform weiterhin alle, die am Ball bleiben. Hat dein Lineup eine starke Woche, gewinnst du. Diese Art von Skill-basiertem Ökosystem ist selten — und genau deshalb glaube ich, dass Sorare auch langfristig weiter wächst, selbst wenn der erste Hype längst vorbei ist.

Also, wohin steuert Sorare? In Richtung eines Multi-Sport-Ökosystems, das Fantasy, Sammeln und Trading in einer Plattform verbindet. Und für Spieler wie mich — die den Grind, das Scouting und das Wochenende voller Nervenkitzel lieben — ist das genau die Zukunft, an der ich teilhaben will.

Fazit zur Sorare-Erfahrung

Alles in allem: Sorare ist, auch wenn es noch nicht perfekt ist, ein großartiger Ort für alle Fußballfans und Sammler.

Nach über drei Jahren Spielen kann ich mit Sicherheit sagen: Es ist die spannendste Fantasy-Erfahrung, die ich je erlebt habe. Es belohnt echtes Sportwissen, bietet echtes Eigentum an Assets und kombiniert Strategie, Scouting und Sammeln auf eine Weise, die kein anderes Spiel erreicht.

Das gefällt mir an Sorare 26 am meisten:

  • Bedeutungsvolles Eigentum: Du „besitzt“ einen Spieler nicht nur für eine Woche — du hältst eine handelbare Karte mit begrenzter Auflage, solange du willst.
  • Echter Nutzen: Karten sind nicht statisch. Sie können in Wettbewerben eingesetzt, zum Craften genutzt, für Boni gestapelt oder jederzeit verkauft werden.
  • Vielfältige Belohnungen: Du gewinnst Karten, Cash, Essence, XP-Boosts, Marktcredits — jede Belohnung hat ihren eigenen Zweck.
  • Multi-Sport-Ökosystem: Du kannst Fußball, Basketball und Baseball spielen — und wahrscheinlich bald noch mehr. So bleibst du das ganze Jahr über dabei.
  • Kostenloser und bezahlter Zugang: Du kannst alles in der Sorare Academy testen, bevor du einen einzigen Dollar investierst. Erst danach in den Pro-Modus wechseln, wenn du dich sicher fühlst.

Natürlich ist Sorare nicht perfekt. Ich liebe die Plattform, aber sie hat mich auch mehr als einmal frustriert… und es ist nur fair, das ebenfalls zu erwähnen.

  • Steile Lernkurve: Für Neueinsteiger ist es viel. Zwischen Scoring-Regeln, Lineup-Caps, XP-Leveln und Karten-Boni wirkt es anfangs überwältigend.
  • Schwankende Liquidität: Manche Karten sind leicht verkäuflich. Andere — vor allem Spieler ohne Form oder aus Nischenligen — können wochenlang im Kader liegen, während ihr Preis sinkt.
  • Preisschwankungen: Spielerpreise bewegen sich schnell. Eine Verletzung oder Bankplatzierung kann den Wert einer Karte über Nacht um 30 % senken. Aktiv bleiben ist Pflicht.
  • Keine Freundesligen im Spiel: Anders als FPL gibt es bei Sorare noch keine privaten Ligen mit Tabellen. Hoffentlich ändert sich das.
  • Fehlende Features: Die App ist stark, aber es gibt Luft nach oben: bessere Filter im Markt, klarere Benachrichtigungen, UI-Feinschliff.

Was mir geholfen hat, mit den Nachteilen klarzukommen: Verstehen, dass Sorare kein passives Spiel ist. Sorare belohnt Manager, die Zeit investieren — Fußball schauen, Form analysieren, Verletzungen tracken, Spielminuten prüfen. Wenn du es wie ein „Set-and-Forget“-Spiel behandelst, wirst du enttäuscht. Wenn du aber aktiv bleibst, ist das Potenzial enorm.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG

Registriere dich bei Sorare mit diesem Anmeldeangebot und erhalte 150 € gratis zum Ausgeben für Karten.

ANGEBOT ZUR ANMELDUNG
TRETEN SIE NOCH HEUTE SORARE BEI UND ERHALTEN SIE 150 € GRATIS FÜR KARTEN.
JETZT BEITRETEN

Und das Beste: Jeder Fehler bringt dich weiter. Jeder Fehltritt am Markt, jedes gescheiterte Lineup, jede zu früh verkaufte Karte — all das schult dich für die nächste Gameweek.

Fehlt dir in diesem Sorare-Erfahrungstext noch etwas Wichtiges? Dann zögere nicht, mich unter contact@sorareceo.com zu kontaktieren. Ich helfe dir gerne!